Kenia: Gegen Hunger und Armut
Die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren sind in Kenia immer stärker zu spüren. Die Folgen davon sind zunehmende Ernährungsunsicherheit und Unterernährung sowie unsichere Einkommensquellen, da die Mehrheit der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig ist. Daher unterstützt ChildFund mit seinem Projekt in Kenia die wirtschaftliche Lage von zahlreichen Kindern und deren Familien und verbessert die Ernährungssituation – um Hunger und Armut zu bekämpfen.
Dieses Projekt
wird gefördert von
Hintergrund
Der Norden Kenias zeichnet sich durch hohe Temperaturen, geringe Niederschläge und lange Dürreperioden aus. Ein Großteil der Bevölkerung der Bezirke lebt unterhalb der Armutsgrenze. Aufgrund der geringen Produktivität der Landwirtschaft gibt es vor allem im nördlichen Kenia eine steigende Ernährungsunsicherheit. Eine weitere Herausforderung liegt in dem fehlenden Zugang zu verlässlichen Wasserquellen, der sich zusätzlich negativ auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und den Gesundheits- und Ernährungsstatus der Menschen auswirkt.
Das Engagement von ChildFund
In den Bezirken Turkana und Samburu setzt sich ChildFund durch den Anbau von Süßkartoffeln für verbesserte Krisenresistenz und Lebensgrundlagen von 3.000 Frauen, 12.000 Kindern und 2.200 Jugendlichen aus vulnerablen landwirtschaftlichen Haushalten ein. Durch den nachhaltigen Anbau der Süßkartoffeln verbessern sich Ernährungszustand und wirtschaftliche Situation der Zielgruppe während gleichzeitig die Umwelt und das Ökosystem geschützt werden.
Vor allem die Bekämpfung der Mangelernährung von Kindern steht im Fokus unseres Projekts. So werden beispielsweise auch in Schulen bewässerte Gemüsegärten eingerichtet, sodass die Schulkinder regelmäßige und gesunde Mahlzeiten erhalten.
So können Sie helfen
Für eine Zukunft ohne Hunger und Armut: Ihre Spende schenkt Hoffnung und Perspektiven!
Die Schwerpunkte unseres Projekts:
- Existenzsicherung: Förderung der wirtschaftlichen Eigenständigkeit der Zielgruppen
- Nachhaltige Landwirtschaft: Trainings zu innovativen und klimaintelligenten landwirtschaftlichen Technologien und Produktionsmethoden
- Ernährungssicherheit: Verbesserung des Ernährungsstatus von Dorfgemeinschaften und Schulkindern durch den Süßkartoffelanbau auf Plantagen und in Schulgärten
- Umweltschutz: Stärkung des bestehenden Ökosystems sowie der biologischen Vielfalt
Die Auswirkungen des Klimawandels müssen nicht bedeuten, dass Kinder in Kenia Hunger leiden müssen. Um die veränderten Bedingungen zum Besten nutzen zu können, muss die Landwirtschaft aber neu gedacht werden: Mit nachhaltigen Anbaumethoden und klimaintelligenten Technologien werden Ernährung und Einkommen der Bevölkerung bei gleichzeitigem Schutz der Umwelt gesichert. So schenken wir den Kindern und deren Familien eine bessere Zukunft.
Projektinfos auf einen Blick
Ziele: Förderung des Anbaus und Verzehrs von Süßkartoffeln sowie Verbesserung der Ernährung und wirtschaftlichen Lage von Kindern
Zielgruppen: 12.000 Kinder, 3.000 Frauen und 2.200 Jugendliche
Orte: Turkana und Samburu
Partner: ChildFund Kenia, Frontiers Children Development Program , SAPCONE & Samburu Childrens Program
Helfen Sie jetzt
Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.