ChildFund Alliance

Die ChildFund Alliance ist ein 2002 gegründetes internationales Netzwerk von aktuell 11 Kinderhilfsorganisationen aus ebenso vielen Ländern. Gemeinsam setzen wir uns für die Verbesserung der Lebenschancen von benachteiligten Kindern und Familien ein, geben ihnen eine Stimme und verschaffen ihr Gehör in Öffentlichkeit und Politik. Unsere Vision ist eine Welt, in der die seit 1989 verbrieften Rechte von Kindern verwirklicht sind, so dass diese ihre Potentiale frei entfalten können.
Gesundheit, Bildung und Inklusion sind die Voraussetzungen dafür.
ChildFund Deutschland ist Gründungsmitglied der ChildFund Alliance. Um die Zugehörigkeit zu diesem internationalen, auf gemeinsamen Werten basierenden Netzwerk zu unterstreichen und unserer Arbeit unter seinem Dach ein starkes, erkennbares Profil zu geben, haben wir uns 2009 für einen neuen Namen entschieden: Aus CCF Kinderhilfswerk wurde ChildFund Deutschland.

Bewährte Strukturen in über 60 Ländern
Die Mitglieder der ChildFund Alliance sind in 63 Ländern aktiv und erreichen zusammen über 14 Millionen Menschen. Mit Patenschaften und Förderprojekten stärken wir ganze Gemeinschaften und befähigen sie, Armut und Abhängigkeit nachhaltig zu überwinden. Dabei arbeiten wir mit lokalen und nationalen Partnern zusammen, die dafür sorgen, dass unsere Hilfe bedarfsgerecht ist und Wirkung zeigt. Diese bewährten Strukturen, lange Erfahrung in der Entwicklungsarbeit und vor allem das Vertrauen der Menschen vor Ort sind das Erfolgsrezept unseres Engagements.
Ethische und qualitative Standards
Die Mitgliedschaft in der Alliance gründet auf gemeinsamen ethischen und qualitativen Standards hinsichtlich Governance, Mitteleinsatz, Projektarbeit und Fundraising. Jede Organisation bringt sich mit ihren Stärken in die Gemeinschaft ein und profitiert zugleich von deren Ressourcen und Reichweite. Das erlaubt Synergien und erhöht die Effizienz. So entsteht aus unzähligen Familien- und Kinderzentren, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen weltweit ein ganzheitliches Netzwerk der Hilfe.
Ausgehend von Erfahrung, sorgfältiger Recherche sowie dem Kontakt zu Partnern und den Menschen vor Ort hat die ChildFund Alliance für jedes Projektland eine Entwicklungsstrategie erarbeitet, die wesentliche Herausforderungen beschreibt und den Mitgliedern als Orientierung dient. Zudem gibt es Strategien für zentrale Fragestellungen unserer Arbeit wie Ernährungssicherheit, effektive Katastrophenvorsorge (Disaster Risk Management) oder den Schutz von Kindern vor Gewalt und den Folgen von Krisen (ChildFund Kinderschutzzentren).
Nähere Informationen unter: www.childfundalliance.org