ChildFund Paten Einmaleins
Im ChildFund Paten Einmaleins finden Sie wertvolle Tipps und wichtige Informationen zu Ihrer ChildFund Patenschaft.
Mein Patenkind
Eine andere Welt
Eine andere Welt
Durch Ihre Hilfe eröffnen sich Ihrem Patenkind völlig neue Perspektiven. Selbstverständlich ist sein Leben in vielen Bereichen nicht mit dem europäischer Kinder vergleichbar. Der schulische Entwicklungsstand zählt beispielsweise dazu, da Gleichaltrige in unseren Regionen meist von klein auf viel intensiver gefördert werden. Dennoch – oder auch gerade deshalb – sind ein grundlegender Schulabschluss und eine solide handwerkliche Ausbildung für Ihren Schützling besonders wichtig. Denn dadurch ermöglichen Sie ihm den Start in eine aussichtsreiche Zukunft und somit in ein Leben, das gelingt.
Fotos meines Patenkindes
Fotos meines Patenkindes
Als Pate möchten Sie sicherlich mit eigenen Augen sehen, wie Ihr Patenkind heranwächst und welche Fortschritte es macht. Gerne fordern wir für Sie bei unseren Kollegen vor Ort Fotos von Ihrem Patenkind an. Dieser Service ist für Sie natürlich kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie den damit verbundenen Aufwand mit einer kleinen Spende an eines unserer Projekte honorieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es etwas dauern kann, bis die Fotos bei Ihnen eintreffen.
Meine Patenschaft
Hilfe zur Selbsthilfe
Hilfe zur Selbsthilfe
„Gib einem Menschen einen Fisch, und er wird einen Tag lang satt. Lehre ihn das Fischen, und er wird nie mehr hungern müssen.“ Dieses chinesische Sprichwort bringt das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“, nach dem ChildFund Deutschland arbeitet, treffend auf den Punkt. Durch Ihre Patenschaft befähigen Sie Kinder, Familien und ganze Dorfgemeinschaften, ihr Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
Transfer meiner Patenschaft
Transfer meiner Patenschaft
Sie können Ihre Patenschaft nicht fortsetzen, kennen aber jemanden, der sie gerne übernehmen möchte? In diesem Fall benötigen wir lediglich den Namen, die Adresse und natürlich das Einverständnis des neuen Paten.
Sie ziehen ins Ausland? ChildFund ist weltweit aktiv. Möglicherweise können Sie die Patenschaft über unseren ChildFund Partner in Ihrer neuen Heimat fortsetzen.
Ende meiner Patenschaft
Ende meiner Patenschaft
Uns ist es wichtig, ein Patenkind so lange zu unterstützen, bis es wirklich auf eigenen Füßen stehen kann. Deshalb werden Patenschaften zum Teil bis weit über das 18. Lebensjahr hinaus fortgesetzt – etwa im Fall einer Berufsausbildung. Sehr häufig ist die Dauer einer Patenschaft auch von vornherein durch die Laufzeit des Projekts begrenzt. Sie selbst können Ihre Patenschaft natürlich jederzeit ohne Angabe von Gründen auflösen. Eine kurze schriftliche oder telefonische Nachricht genügt.
Übrigens: Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, Ihren Patenschaftsbeitrag aufzubringen, so muss das nicht gleich ein Kündigungsgrund sein. Sie können die Zahlung vorübergehend einstellen oder für eine begrenzte Zeit weniger spenden.
Jährlicher Entwicklungsbericht
Jährlicher Entwicklungsbericht
Jedes Jahr erhalten Sie einen Entwicklungsbericht, in dem die Fortschritte Ihres Patenkindes genau dokumentiert sind. Darüber hinaus informieren wir Sie per Post und - wenn gewünscht - mit unserem Newsletter über aktuelle Projekte und Wissenswertes aus unserer weltweiten Arbeit.
Verlust meiner Patenschaftsunterlagen
Verlust meiner Patenschaftsunterlagen
Können Sie den Patenpass nicht mehr finden, schicken wir Ihnen gerne eine Kopie zu.
Zuwendungsbestätigung
Zuwendungsbestätigung
Wie alle Spenden an ChildFund Deutschland sind auch Patenschaftsbeiträge steuerlich voll abzugsfähig. Die Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt erhalten Sie unaufgefordert zu Beginn des folgenden Jahres.
Mein Patenkontakt
Briefkontakt - Machen Sie den Anfang!
Kinder lieben Geschichten: Erzählen Sie von den kleinen Dingen des Alltags, vom Wetter hierzulande, von Ihrer Familie, Ihren Haustieren und Lebensgewohnheiten. Durch einfache, klare Fragen erleichtern Sie Ihrem Patenkind das Antworten. Und vergessen Sie nicht, Fotos und Postkarten mitzuschicken!
Anschrift
Der Briefkontakt zu Ihrem Patenkind wird grundsätzlich über das Partnerbüro vor Ort hergestellt. Dort werden die Briefe übersetzt und an das jeweilige Kind weitergeleitet. Die Adresse des zuständigen Partnerbüros entnehmen Sie bitte Ihrem Patenpass.
Laufzeit
Da die Projektgebiete oft sehr abgelegen sind, kann es leider einige Wochen dauern, bis der Brief Ihres Patenkindes Sie erreicht – und natürlich auch umgekehrt.
Porto
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Briefe ausreichend frankiert sind. Die aktuellen Portogebühren weltweit erfahren Sie unter www.deutschepost.de oder bei Ihrem Postamt.
Übersetzung
Die Post an Ihr Patenkind sollte auf Englisch oder in der jeweiligen Landessprache verfasst sein. Nach Brasilien können Sie auch auf Deutsch schreiben. Ist es Ihnen nicht möglich, englische Briefe zu schreiben, sind wir Ihnen gerne bei der Vermittlung eines ehrenamtlichen Übersetzers behilflich.
Besuch bei meinem Patenkind
Damit die Begegnung mit Ihrem Schützling zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir in der kostenlosen Broschüre „Ein Besuch bei Ihrem Patenkind“ alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Einfach hier direkt downloaden oder bei uns anfordern!
Geschenke für mein Patenkind
Geldgeschenke
Als zusätzliche Unterstützung Ihres Patenkindes sind kleinere Geldgeschenke sehr willkommen. Doch bitte respektieren Sie den Grundsatz, nicht mehr als 100 Euro jährlich zu verschenken, da höhere Beträge ein Gefühl der Ungleichheit zwischen den einzelnen Familien schaffen. Der Umgang mit Geldgeschenken wird in den verschiedenen Projektländern uneinheitlich gehandhabt. Wichtige Informationen dazu finden Sie in Ihrem Patenpass. Achtung: Aus zoll- und devisenrechtlichen Gründen erlaubt die Post nicht, Bargeld in Briefen mitzuschicken!
Projektspenden
Oft ist es sinnvoller, eine ganze Projektgemeinschaft zu unterstützen, statt einzelnen Kindern hohe Geldbeträge zukommen zu lassen. Die Mitarbeiter von ChildFund Deutschland nennen Ihnen gerne Projekte, für die dringend zusätzliche Spenden gebraucht werden.
Sachspenden
Kleinigkeiten, die mit in den Briefumschlag passen, können Sie Ihrem Patenkind problemlos per Post zukommen lassen – zum Beispiel Aufkleber, Fotos oder Postkarten. Schicken Sie aber keinesfalls Päckchen oder Pakete: Die Portokosten sind sehr hoch, außerdem fallen im Empfängerland hohe Zollgebühren an, die von unseren dortigen Partnerbüros getragen werden müssen.