Nothilfe in Krisen- und Katastrophenfällen
Die Häufigkeit von Naturkatastrophen nimmt – katalysiert durch den Klimawandel – seit Jahren zu. Sie treffen vor allem ärmere Weltregionen, die am meisten gefährdet und am wenigsten geschützt sind. Dort zerstören Stürme, Fluten und Dürren Infrastruktur und Existenzgrundlagen, machen Fortschritte zunichte und verstärken die Armut. Oft werden die Auswirkungen von Katastrophen durch politische Instabilität, bewaffnete Konflikte und Kriege verstärkt – weil Warnsysteme nicht funktionieren, weil ein schwacher Staat bei den Hilfsmaßnahmen versagt und weil Hilfe von außen erschwert wird.
Wenn tausende Leben bedroht sind, wenn Schulen und Krankenhäuser in Trümmern liegen, wenn Familien ihre Häuser, Felder und Verdienstmöglichkeiten verlieren und zur Flucht ins Ungewisse gezwungen sind, ist schnelle Hilfe gefordert. Präzise Notfallpläne und unsere Vernetzung mit verlässlichen Partnern vor Ort stellen sicher, dass wir bei Bedarf schnell und effizient agieren können. Wir verteilen Hilfsgüter, errichten Schutzzentren für Kinder, in denen diese versorgt und pädagogisch betreut werden, helfen beim Wiederaufbau und stärken die Resistenz der Menschen gegen weitere Katastrophen.

Abgeschlossene Nothilfe-Projekte
Schwerer Tropensturm in Indien
Am 3. Mai 2019 traf ein schwerer Zyklon die dicht besiedelte Ostküste Indiens (Bundesstaat Odisha). ChildFund Kollegen vor Ort berichten von einer Schneise der Verwüstung. Wir helfen Familien, neu anzufangen.
Sturmkatastrophe in Mosambik
Der Zyklon vom 14. März 2019 verwüstete in Mosambik dutzende Städte und Dörfer und hinterließ viele Tote und Verletzte. Menschen verloren ihre Häuser, Kinder wurden von ihren Familien getrennt.
Tsunami verwüstet Insel Sulawesi
Im September 2018 verwüstete ein Tsunami die indonesische Insel Sulawesi. ChildFund leistete Katastrophenhilfe und sorgte an Schutzzentren dafür, dass Kinder sicher sind, gesund bleiben und betreut werden.

Dürre in Ostafrika
Von 2015 bis 2017 litten Millionen Menschen in Ostafrika unter einer schweren Dürre. Ernten fielen aus, das Vieh verendete, viele Kinder waren mangelernährt. In Äthiopien und Kenia verteilte ChildFund Nahrungsmittel, sicherte die Wasserversorgung, stattete Gesundheitsstationen aus und half mit Krediten und Saatgut beim Wiederaufbau.

Erdbeben in Nepal
Bei den schweren Beben in Nepal im Frühjahr 2015 starben fast 9.000 Menschen. 2,8 Mio. Menschen waren auf Hilfe angewiesen. In zwei stark betroffenen Distrikten verteilten wir Hilfsgüter und errichteten Schutz- und Lernzentren. Dort bekamen die Kinder Sicherheit, genug zu essen, intakte Sanitäranlagen und vor allem Trost und Betreuung.

Ebola-Epidemie in Westafrika
Die Ebola-Seuche hat 11.300 Leben gefordert und über 22.000 Waisen hinterlassen. Wir trugen zu besserem Schutz bei und errichteten 16 Aufnahmezentren für gefährdete und erkrankte Kinder.

Taifun Haiyan auf den Philippinen
Am Tag, nachdem Taifun Haiyan auf den Philippinen gewütet hatte, waren über 6.000 Menschen tot und 27.000 verletzt, über 4 Millionen hatten Obdach und Besitz verloren. ChildFund war sofort mit Nothilfe im Einsatz und brachte den Überlebenden Essen, Wasser und Medikamente. In 15 Kinderschutzzentren boten wir vielen Kindern Zuflucht, trösteten sie oder hörten einfach zu.
Helfen Sie jetzt
Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.