Krieg in der Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Seit dem 24. Februar 2022 gehen Bilder von russischen Bombenangriffen auf ukrainische Städte, Dörfer und lebensnotwendige Infrastruktur um die Welt. Ziele in allen Regionen der Ukraine stehen unter Beschuss oder werden mit Raketen, Artilleriefeuer und anderen Formen des Bombardements angegriffen, während Panzer und andere Militärfahrzeuge und -personal in das Land eindringen. Seit Ende Februar sind aufgrund der russischen Invasion mindestens 17,7 Millionen Menschen in der Ukraine auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Über 14 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine wurden seit Kriegsbeginn registriert, viele Menschen flohen auch innerhalb des Landes aus den Städten in ländliche Gebiete. Ein Großteil der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder, die nur das Nötigste bei sich haben. Es fehlt nicht nur an Nahrung, Wasser, Medikamenten und Geld – viele waren und sind immer noch gezwungen, ihr Zuhause hinter sich zu lassen.

Zu den dringendsten Bedürfnissen der ukrainischen Bevölkerung gehören die Wiederherstellung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten und Bildung, die Instandsetzung der beschädigten Häuser sowie die Wiederherstellung einer gesicherten Gas- und Wasserversorgung. Rund 628.000 Privathaushalte und Unternehmen sind nach wie vor ohne Strom. Im Winter sinken die Temperaturen in Teilen der Ukraine unter -20°C, was eine winterfeste Ausstattung überlebensnotwendig macht. Stark betroffen sind davon Millionen von Menschen, die unter unhygienischen Bedingungen leben, keine angemessene persönliche Isolierung haben oder keinen Zugang zu Heizungsanlagen.

Jetzt spenden

Was können wir tun, um ihnen zu helfen?

Bereits seit 2004 engagiert sich ChildFund Deutschland für Kinder und Familien in der Ukraine in verschiedenen Programmbereichen und Regionen des Landes. Diese vulnerable Gruppe gilt es zu schützen, zu versorgen und in Sicherheit zu bringen. Mit Beginn des Krieges haben wir eine Task Force eingerichtet und stehen im engen und regelmäßigen Kontakt mit unseren vertrauten lokalen Partnerorganisationen. Über unser etabliertes Netzwerk mit ukrainischen NGO-Partnern helfen wir auch in der aktuellen Gefahrenlage Menschen in der Ukraine direkt und unbürokratisch.

Mit Blick auf die zu stillenden Bedürfnisse liegt der Fokus unserer Arbeit zum jetzigen Zeitpunkt auf der Versorgung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit warmen Decken und Kleidung, mobilen Heizkörpern, Boilern sowie mit Medikamenten und medizinischen Geräten. Auch die erforderliche Ausstattung von (Not-)Unterkünften für Binnenvertriebene mit Heizkörpern, Flüssiggas und Holz sowie Mobiliar und Gegenständen des täglichen Bedarfs – inklusive sicheren Klassenzimmern, Kinderkrankenhäusern und Entbindungsheimen – ist essentiell und wichtiger Teil unseres Projekts. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie ChildFund weitere konkrete Nothilfe.

Jetzt spenden

Unsere Arbeit und Schwerpunkte im Überblick - So hilft Ihre Spende

Auch aktuell ist ein Ende des Kriegs und der Gewalt in der Ukraine nicht in Sicht. Die ukrainische Bevölkerung benötigt nach wie vor dringend unsere Unterstützung. Daher hat ChildFund Deutschland seine Hilfsprogramme ausgeweitet und intensiviert seine Arbeit in der Ukraine auch weiterhin. Folgende Bereiche stehen bei unserer Arbeit im Vordergrund.

Humanitäre Hilfe
Wir helfen bei der Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln und anderen Grundbedürfnissen wie Kleidung und Hygieneprodukten. Für Kriegsopfer, insbesondere Kinder und Familien, die Binnenvertriebene sind oder ihr Zuhause verloren haben, schaffen wir sichere Zufluchtsräume.

Medizinische Hilfe
Wir unterstützen gezielt Kinderkrankenhäuser und Entbindungsheime mit finanziellen Mitteln. In der jetzigen Situation sorgen unsere Maßnahmen vor allem für die Bereitstellung der medizinischen Versorgung in der Bevölkerung.

Psychosoziale Hilfe
Wir bieten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familienangehörigen Kunst- und Psychotherapie an. Mit einem großen Netzwerk aus Lehrerinnen und Lehrern organisieren wir Online-Unterricht und psychosoziale Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen in dieser Extremsituation ein Stück Normalität und Halt durch Gemeinschaft zu geben.

Jetzt spenden

Unsere Aktivitäten und Förderbereiche

Bei ChildFund Deutschland verfolgen wir konkret einen ganzheitlichen Ansatz innerhalb unserer Projekte, um eine größtmögliche Reichweite zu haben und so den durch den Konflikt am stärksten gefährdeten Opfern bestmögliche Hilfe zu gewährleisten. Beispielsweise unterstützt ChildFund seine ukrainischen Partnerorganisationen mit der Bereitstellung finanzieller Mittel, die der Schlüssel für die Durchführung verschiedener Nothilfemaßnahmen ist, um das Leid der Kriegsopfer zu lindern. Über die Nothilfe hinaus ist ChildFund in der Lage, seine Entwicklungsprojekte in der Ukraine weiterzuführen wie zum Beispiel die Krebsbehandlung von Kindern in einem Krankenhaus in Rivne. Die Soforthilfe als Antwort auf den russischen Angriffskrieg ist geprägt von der Unterstützung von Binnenvertriebenen, dem Angebot psychosozialer Hilfe sowie der Bereitstellung von Bargeld. Insgesamt konnten wir seit Kriegsbeginn über 1,4 Millionen Euro Spendengelder dahingehend investieren, um die ukrainische Bevölkerung in einem integrierten Ansatz bestmöglich zu unterstützen. Unsere konkreten Maßnahmen bestehen aus:

  • Unterstützung von Kindern und ihren Familien, die zu Binnenvertriebenen oder Flüchtlingen geworden sind, sowie von Flüchtlingsunterkünften durch die Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Medikamenten, medizinischen und Hygienekits und grundlegenden Hilfsgütern wie Windeln, Kleidung oder Decken.
  • Bereitstellung von Bildung und psychosozialer Unterstützung für Kinder durch formelle und informelle Bildungsangebote, Förderprogramme und Freizeit- bzw. Erholungscamps, in denen spielerisch-pädagogische Aktivitäten für Kinder von ausgebildeten Pädagogen durchgeführt werden, die von Lesen, Kunst, Basteln, Sport und Musik bis hin zu Malworkshops reichen. Durch Sozialisierung und professionelle Anleitung können Kinder und deren Eltern die durchlebten Traumata bewältigen und verarbeiten.
  • Evakuierung von Kindern und Familien innerhalb der Ukraine, die aufgrund ihres schwererreichbaren Wohnorts nicht von der ukrainischen Regierung unterstützt werden können. Außerdem wird die Zivilbevölkerung in bombensicheren Schutzräumen und eingerichteten Notunterkünften vor unmittelbarer Gefahr geschützt.
  • Bereitstellung direkter Bargeldunterstützung für Familien, die in besetzten Städten leben und keinen Zugang zu den Notfallmaßnahmen von Organisationen oder der Regierung haben. Mit diesen Bargeldtransfers sollen die Kosten für zusätzliche Bedürfnisse der Familien gedeckt werden, die durch die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen nicht abgedeckt sind.
  • Durchführung eines Zertifizierungsprogramms für Lehrkräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern und Eltern, sodass im Unterricht auf die besonderen Umstände reagiert werden kann.
  • Bereitstellung von Dienstleistungen, Unterstützung, Beratung und Informationen sowie Rechtsbeistand für Familien, damit sie eine fundierte Entscheidung über ihre Sicherheit treffen können.

Jetzt spenden

Wie arbeiten wir mit Partnern zusammen?

Dank unserer langjährigen Arbeit in der Ukraine bereits vor Kriegsbeginn haben wir ein umfangreiches und zuverlässiges Partnernetzwerk in der Ukraine. Die Zusammenarbeit mit lokalen, kompetenten und erfahrenen Partnerorganisationen, die wir durch frühere Kooperationen kennen und schätzen, hilft ChildFund Deutschland dabei, unsere Hilfe so effektiv wie möglich zu gestalten.

Auch auf internationaler Ebene ist ChildFund Deutschland Teil eines großen Kooperationsnetzwerks. Als Mitglied der ChildFund Alliance, einem Verbund von insgesamt 11 Kinderhilfsorganisationen weltweit, nutzen wir vereint unsere Reichweite und Erfahrung, um so vielen Menschen wie möglich zu helfen. So kooperieren wir beispielsweise seit März mit dem italienischen ChildFund Alliance Partner WeWorld, um die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine abzumildern. In enger Zusammenarbeit haben wir einen regionalen Reaktionsplan mit dem Ziel erstellt, Wissen darüber auszutauschen, wie man die ukrainische Bevölkerung sowie die der Nachbarländer unterstützen kann. Dank der finanziellen und technischen Unterstützung aller Mitglieder können wir verschiedene Soforthilfemaßnahmen effektiv durchführen, um das Leid der Kriegsopfer zu lindern.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unseren Einsatz im Kriegsgebiet und zeigen Ihre Solidarität für die Kinder und ihre Familien aus der Ukraine. Für unseren verantwortungsbewussten Umgang mit Spendengeldern und unsere Förderungswürdigkeit trägt ChildFund Deutschland das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

Jetzt spenden

Open tender for the purchase of equipment

ChildFund Deutschland e.V. within the framework of the project UKR-22/UKR_CBPF/SA1/P-H-S-NFI/INGO/23517 "Comprehensive support of families with disabled children affected by the war in Ukraine" announces a tender for the purchase of equipment for two Inclusive Resource Centers in Ukraine, Lviv and Lvivska Oblast, Busk.

Deadline for submission of tender proposals: until February, 20, 2023 or until the required number of offers is received

Place of work: Ukraine, Lviv and Lvivska Oblast, Busk

The subject of the supply and all detailed requirements will be sent to you in case of your application for participation in the tender. Questions regarding the tender can be sent to Emilia Brovdi in electronic form by e-mail at the address: brovdi@childfund.de

Aktuelle Projektländer

Logo: DZI Spendensiegel — Geprüft und empfohlen
Logo: Aktionsbündnis gegen AIDS
Logo: Gemeinsam für Afrika
Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo: VENRO — Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe
Newsletter abonnieren