Ukraine
Die Ukraine ist das zweitgrößte Land Europas – und zugleich eines der ärmsten (übertroffen nur von Moldau). Der Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1991) folgten Jahre der Misswirtschaft und Korruption, bis 2004 die „Orangene Revolution“ eine erneute Zäsur einläutete. Die Annäherung an die EU löste 2014 eine Revolution („Euromaidan“) und regional begrenzte bewaffnete Auseinandersetzung aus. Russland besetzte 2014 die Krim und Teile des Donbas, überfiel 2022 die Ukraine und führt seitdem einen Angriffskrieg, bei dem bis Ende 2023 mehr als 10.000 Zivilisten getötet wurden.
Zugleich wurde ein Reformkurs eingeschlagen, gegen den Widerstand der alten Eliten vorangetrieben durch eine erstarkte Zivilgesellschaft. Wirtschaftskrise, politische Instabilität und die Folgen des Krieges, allem voran die schwierige Integration der vielen Binnenflüchtlinge, machen dem Land zu schaffen. Niedrige Lebenserwartung und eine hohe Sterberate sind Symptome einer schwierigen Zeit. In diesem Umfeld macht sich ChildFund für die Zukunftschancen von Kindern stark.
Ukraine: Zahlen und Fakten
44 Mio. (2017)
(15,8 % unter 14 J.)
23 % der Jugendlichen (15-24 J.)
Männer: 67 J.
Frauen: 77 J.
14,4 % zum Vorjahr (2017)
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Rehabilitationszentrum für Kinder mit Behinderung
Dauer: Oktober 2022 - Februar 2024
Das unzureichende Angebot umfassender Unterstützungsprogramme für Familien mit Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in der Ukraine führt dazu, dass es keine individuelle Förderung und Unterstützung bei der Betreuung gibt. Um die prekäre Situation von Beratungs- und Rehabilitationsdiensten zu verbessern, unterstützte ChildFund den Aufbau eines Rehabilitationszentrums im Gebiet Odessa (Region Ismail), im Süden der Ukraine.
Ausbildung von Studierenden zu Umwelttrainern
Dauer: Februar 2022 - Dezember 2022
Zahlreiche Umweltprobleme bedrohen den Donauraum in der Ukraine und in Moldau. Um diese zu bewältigen wurden insgesamt 20 ukrainische und moldauische Studierende zu Umwelttrainerinnen und -trainern ausgebildet. Ihr Wissen können sie nun in Umweltworkshops an weiterführenden Schulen an Jugendliche weitergeben. Auf diese Weise werden Bewusstsein und Sensibilisierung für die Wichtigkeit von sowie das Engagement für Umweltschutz und Biodiversität nachhaltig gestärkt.
Kein Platz für Korruption
Dauer: Juli 2020 - Januar 2022
Die Ukraine gehört zu den korruptesten Ländern der Welt. Korruption behindert die Entwicklung des Landes, verstärkt die Armut und beraubt die junge Generation ihrer Chancen. ChildFund möchte Schüler, Lehrer und Eltern gerade für die Alltagskorruption sensibilisieren und Integrität als neuen Unterrichtsinhalt verankern. Indem Kinder lernen, Korruption zu verstehen und ihr zu begegnen, soll ihr nachhaltig der Boden entzogen werden.
Jugendliche als Botschafter für Umweltschutz
Dauer: März 2021 - Dezember 2021
Erfahrungen von Krieg und Gewalt gehören heute zum Alltag in der Ukraine und machen auch vor den Schulen nicht halt. Das verstärkt Konflikte und stellt alle Beteiligten auf die Probe. ChildFund stärkt die Resilienz von SchülerInnen und befähigt sie, Konflikte gewaltfrei zu lösen. LehrerInnen lernen, die Kinder dabei zu unterstützen. So sollen "Friedensschulen" entstehen, die zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen.
Zukunftswerkstatt Schülerfirma
Dauer: September 2019 - Dezember 2021
In den Regionen Iwano-Frankiwsk, Schytomyr und Donezk fördert ChildFund Schülerfirmen als non-formales Bildungsangebot, das Raum schafft für die Potentiale und Ideen von SchülerInnen und ihnen neben unternehmerischen Kompetenzen auch Themen wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit vermittelt. Das Projekt verbessert die beruflichen Perspektiven junger Menschen und trägt zur ökonomischen Entwicklung der Regionen bei.
Gesundes Umfeld für Kinder
Dauer: Juli 2018 - Juli 2021
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen der regionalen Entwicklung, denn sie betreffen das Recht künftiger Generationen auf ein gesundes, förderliches Umfeld. An zwei Kinder-Einrichtungen in der Oblast Lwiw ist dieses Recht heute aufgrund desolater Bausubstanz gefährdet. Wir fördern deren energetische Sanierung und stellen mit Bildung zu Energie, Ressourcen- und Umweltschutz die Breitenwirkung des Projekts sicher.
Resilienz und Friedenssicherung
Dauer: März 2020 - Dezember 2020
Erfahrungen von Krieg und Gewalt gehören heute zum Alltag in der Ukraine und machen auch vor den Schulen nicht halt. Das verstärkt Konflikte und stellt alle Beteiligten auf die Probe. ChildFund stärkt die Resilienz von SchülerInnen und befähigt sie, Konflikte gewaltfrei zu lösen. LehrerInnen lernen, die Kinder dabei zu unterstützen. So sollen "Friedensschulen" entstehen, die zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen.
Sozialunternehmertum
Dauer: Juni 2019 - Mai 2020
Das Sozialunternehmertum hat das Potential, zu einem wichtigen Lösungsmodell für gesellschaftliche Herausforderungen in der Ukraine zu werden. ChildFund hilft jungen Sozialunternehmern, Anlaufschwierigkeiten zu überwinden und ihre Ideen zu realisieren. Anschließend werden sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen an 15 Schulen weitergeben und so junge Menschen befähigen, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
Binnenflüchtlinge stärken
Dauer: März 2016 - Mai 2020
Inmitten von Krieg und Wirtschaftskrise muss die Ukraine Millionen Binnenflüchtlinge integrieren. Wir zeigen Perspektiven auf: Mit Hilfs- und Förderangeboten für Flüchtlinge und ihre Kinder, neuen Ansätzen in der Integrationsarbeit und besserer Vernetzung von Zivilgesellschaft, Behörden und Unternehmen. Ziel ist es, die Krise als gemeinsame Aufgabe zu definieren und Betroffene wie Aufnehmende nachhaltig zu stärken.
Nachhaltige Entwicklung
Dauer: Januar 2019 - Dezember 2019
Die Reformen in der Ukraine betreffen auch den Bereich der Bildung. Hier geht es um Strukturen, aber auch um Inhalte: Junge Menschen müssen befähigt werden, die Zukunft als demokratisch denkende, verantwortlich handelnde Bürger zu gestalten. Große Bedeutung kommt hierbei auch der Idee der nachhaltigen Entwicklung zu. ChildFund trägt dazu bei, Jugendliche für das Thema zu begeistern und fördert ihr Engagement.
Friedensarbeit und Mediation
Dauer: Juni 2018 - Juni 2019
Krisen, Umbrüche und Reformen gehen stets mit Konflikten einher. In der Ukraine sind davon heute auch Schulen betroffen. Um Strategien zur Vermeidung und Lösung von Konflikten zu etablieren und Schüler wie Pädagogen zu stärken, setzt ChildFund auf das Instrument der Mediation. Wir wollen demokratische Werte vermitteln, Wege des friedlichen Miteinanders aufzeigen und damit zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen.
Kinder mit Behinderung
Dauer: Februar 2018 - Dezember 2018
Auch wenn es Fortschritte gibt: Behinderung ist in der Ukraine nach wie vor ein Stigma, das zu sozialer Ausgrenzung verurteilt. Der Mangel an staatlichen Hilfsangeboten ist Teil des Problems. In Wyschhorod bei Kiew unterstützen wir eine Förderschule dabei, Therapie, Lebensqualität und Teilhabechancen von behinderten Kindern zu verbessern. Ziel ist, die Schule zu einem modernen Inklusionszentrum für die ganze Region auszubauen.
Bildungschancen sichern
Dauer: April 2018 - Oktober 2018
In der kleinen Stadt Hirnyk (Oblast Donezk), wo beschädigte Häuser und kaputte Fenster vom nahen Krieg zeugen, trägt ChildFund dazu bei, den Schülern einer Grund- und Sekundarschule ihr Grundrecht auf Bildung zu sichern. Bis Ende 2018 sollen das baufällige Gebäude und dessen völlig veraltete Einrichtung komplett saniert und mit allem ausgestattet werden, was es für einen ordentlichen Schulbetrieb braucht.
Hilfe für Flüchtlingskinder
Dauer: August 2015 - Mai 2016
Der Krieg in der Ukraine dauert an, fast täglich sterben Menschen. Es gibt 1,6 Mio. Binnenflüchtlinge, von denen es längst nicht alle schaffen, neu anzufangen: Armut, Isolation, Unsicherheit sowie das Trauma von Gewalt und Verlust setzen gerade den Kindern zu. Mit humanitärer Hilfe, psychosozialen Angeboten für Kinder und ihre Eltern und mit der Förderung von integrativen Projekten trägt ChildFund dazu bei, Wege aus der Krise zu eröffnen.
Helfen Sie jetzt
Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.