Gemeinsam mehr bewegen
ChildFund Deutschland ist ein 1978 gegründetes Kinderhilfswerk, das weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit initiiert und fördert. Bei uns lernen Sie Menschen kennen, die das Gleiche wollen und jede Idee wertschätzen. Wir pflegen eine Kultur der offenen Türen und des lebendigen Austauschs, nehmen gerne neue Impulse auf und bringen die Dinge schnell auf den Weg. Unsere Arbeit ist ebenso vielschichtig wie abwechslungsreich: Die Tätigkeiten verteilen sich auf die Arbeitsfelder Fundraising & Kommunikation, Programmkoordination sowie Finanzen & EDV. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und setzen Sie Ihre Fähigkeiten für eine gute Sache ein – wir freuen uns auf Sie!
Freie Stellen
Praktikum bei ChildFund Deutschland e.V.
Projektkoordination Östliche Partnerschaft
Einsendeschluss: 30. Dezember 2019
Im Berliner Büro von ChildFund Deutschland e.V. ist zur Unterstützung der Koordination von Projekten in Ländern der Östlichen Partnerschaft (Ukraine, Moldau, Georgien, Belarus) sowie der allgemeinen Bürotätigkeit ab dem 1. Februar 2020 eine Praktikumsstelle (Vollzeit) zu besetzen.
Seit über fünfzehn Jahren macht sich ChildFund Deutschland für Kinder und Jugendliche in der Ukraine und der Republik Moldau stark. Seit 2014 engagiert sich die NGO für Binnenflüchtlinge und ihre Kinder in der Ukraine. Seit dem Jahr 2019 erhalten georgische und belarussische sozial benachteiligte Kinder Unterstützung von ChildFund Deutschland. Zudem unterstützt die Organisation die ukrainische, moldauische, georgische und belarussische Zivilgesellschaft in den Bereichen Aufbau des gesellschaftlichen Dialogs, Konfliktprävention, ökologische Nachhaltigkeit, sozialunternehmerische Entwicklung und Rehabilitation.
Die Projekte in den Ländern werden hauptsächlich durch das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie verschiedene deutsche Stiftungen gefördert und sollen zusammengenommen zur Stärkung der Gesellschaft, der sozialen Resilienz und der Entwicklung von sozialen Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung beitragen.
Aufgabengebiet:
- redaktionelle Arbeit, Recherchen und Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Materialien
- Übersetzungen von Projektmaterialien ins Englische und Deutsche
- Datenbankpflege betr. Partnerorganisationen in Projektländern und Deutschland
- Unterstützung bei der Erstellung von Sachberichten und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit (Projektdatenvisualisierung, Infografiken etc.)
- Auswertung von Umfragen, Fragebögen
- Vorbereitung von Studienreisen, Betreuung von Auslandsgruppen aus Projektländern in Berlin
- Ausarbeitung neuer Projektideen
- allgemeine administrative Aufgaben
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bachelor-Studium der Wirtschafts-, Politik-, Osteuropawissenschaften, Journalistik, Linguistik oder Medienmanagement
- gutes Verständnis der zivilgesellschaftlichen und humanitären Lage in der Ukraine, Moldau, Georgien, Belarus und Deutschland sowie der politischen Zusammenhänge wie Entwicklungszusammenarbeit, Bildung, Beschäftigung, Umwelt und Außenpolitik
- Sicherheit im Verfassen von Texten und Anschreiben
- Erfahrungen in der (internationalen) Projektarbeit sind von Vorteil
- Deutsch- und Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- sehr gute Ukrainisch-, Russischkenntnisse
- Rumänisch- oder Georgischkenntnisse sind von Vorteil
- Interesse an Ländern der Östlichen Partnerschaft, der Region Osteuropa und dem Ausbau der deutsch-osteuropäischen Beziehungen im zivilgesellschaftlichen, humanitären und politischen Bereich
- Freude an der Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Materialien
Die Stelle ist auf drei Monate, bis zum 30. April 2020, befristet.
Das Praktikum wird mit 450 Euro monatlich vergütet. Gleichzeitig bietet ChildFund Deutschland ein vielseitiges und agiles Arbeitsumfeld, Einblicke in die Arbeit einer renommierten entwicklungspolitischen Organisation, Möglichkeiten zur Teilnahme an projektbezogenen Veranstaltungen und Raum für Eigeninitiative.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem PDF-Dokument (nicht größer als 2 MB) ausschließlich per E-Mail an Herrn Dr. Bohdan Androshchuk (androshchuk@childfund.de).
Bewerbungsschluss ist der 30. Dezember 2019.
Kontakt:
Dr. Bohdan Androshchuk
Programmkoordinator Östliche Partnerschaft
ChildFund Deutschland e.V., Büro Berlin
Körtestr. 10 (c/o Lime Flavour)
Mail: androshchuk@childfund.de
Fon: 030 61657493
Initiativbewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Initiative!
Möchten Sie sich für benachteiligte Kinder engagieren? Haben Sie Lust auf spannende Herausforderungen in einer etablierten Organisation der Entwicklungszusammenarbeit? Sind Sie ein guter Teamplayer, verfügen über viel Fachverstand und Professionalität und bewahren auch in anspruchsvollen Situationen Ihre Ruhe und Ihren Humor? Wenn Sie zudem gute sprachliche Kompetenzen (Deutsch & Englisch) mitbringen, in der digitalen Welt zuhause sind (Office, Social Media, Webapplikationen) und sich selbst organisieren können, dann sollten wir uns kennenlernen!
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung! Senden Sie diese am besten per Mail (PDF-Anhang mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben) an:
Antje Becker
ChildFund Deutschland e.V.
Laiblinstegstr. 7
72622 Nürtingen
Bei Fragen ist Antje Becker gerne für Sie da: becker@childfund.de
Ehrenamtliches Engagement
Gemeinschaft leben, Sinn erfahren, Zukunft schenken:
Ehrenamtlich engagiert bei ChildFund Deutschland
Sie denken, dass Veränderungen möglich sind? Sie wollen, dass Kinder in einer gerechteren Welt aufwachsen? Sie glauben, dass jeder etwas tun kann und dass schon kleine Taten zählen? Und Sie haben Ideen, Stärken und Kontakte, die Sie einbringen möchten? Werden Sie ehrenamtlich aktiv! Wir unterstützen Sie dabei, etwas anzustoßen, das einen Unterschied macht. Sie werden sehen: Wenn Engagement und Erfahrung zusammenkommen, wird vieles möglich!
Wie werde ich ChildFund Botschafter/in?
- Aktiv werden: Eine Spendenaktion oder Projekttage an Ihrer Schule, Stadtfest, Weihnachtsmarkt oder Firmenjubiläum – es gibt viele Gelegenheiten, Gutes zu tun! Wir helfen Ihnen, Ideen zu finden, statten Sie mit Materialien aus und beraten Sie umfassend.
- Unterstützen: Werden Sie zum Anwalt für Kinder in Armut und Not! Eine Spendenbox bei einer schulischen, privaten oder betrieblichen Feier oder beim Bäcker um die Ecke, eine Aktion im Rahmen eines Straßenfestes – auch kleine Beträge können bei uns Großes bewirken!
Weitersagen: Erzählen Sie anderen, was Sie bewegt und machen Sie auf ChildFund aufmerksam. Überzeugen Sie Ihre Schüler, Freunde, Kollegen und Bekannte davon, dass sie dazu beitragen können, das Leben von Menschen zu verbessern – ganz konkret und sichtbar.
Beispiele für Ihr Engagement
- Schulen: Klassenpatenschaft, Spendenlauf, Aktionen bei Schulfesten, Kuchenverkauf, Unterrichtseinheiten zu Themen wie Kinderrechte, Nachhaltigkeit und globales Denken, Teilnahme an der ChildFund Studie „Small Voices, Big Dreams“ u.v.a.m.
- Veranstaltungen: Info- und Spendenaktionen bei Straßenfesten, Konzerten, Vereinsfeiern, Wochen- und Flohmärkten, Weihnachtsbasaren etc. (Infomaterial auslegen, Spenden- und Aktionsartikel verkaufen, Aufstellen von Spendenboxen, Glaspfand-Spende)
- Partnerschaften: Stellen Sie als ChildFund Botschafter/in Kontakt zu Stadt- und Gemeindestellen, Unternehmen, Dienstleistern und Einzelhändlern, Bildungseinrichtungen und Veranstaltungs-agenturen aus Ihrer Region her. Wir helfen Ihnen, die richtigen Argumente zu finden!
Zusammen Kindern Zukunft schenken: Als ChildFund Ehrenamtliche/r haben Sie Anteil an einer Idee, die tausende Menschen bewegt. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Paten- und Spenderberatung
Tel.: 07022 9259-0
Fax: 07022 9259 44
info@childfund.de
Ehrenamtliche Übersetzer
Erfahren Sie mehr über ChildFund - durch ein Engagement mit Sinn!
Beherrschen Sie eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch, vielleicht sogar Hindi, Thai oder Swahili? Würden Sie Ihre Kenntnisse gerne üben und vertiefen – und das in dem spannenden Feld der Entwicklungszusammenarbeit? Wir würden uns freuen, Sie als ehrenamtlichen Übersetzer zu gewinnen! Sie unterstützen unsere Paten beim Briefkontakt mit ihren Patenkindern und bekommen so Einblick in die besondere Beziehung zwischen Menschen in unterschiedlciehn Erdteilen, die ChildFund möglich macht. Ihre Arbeit verrichten Sie in Absprache mit unseren Mitarbeitern ganz bequem von zu Hause aus. Bei weiteren Fragen nehmen Sie einfach Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Paten- und Spenderberatung
Tel.: 07022 9259-0
Fax: 07022 9259 44
info@childfund.de
Hilfreiche Informationen
Unsere Rückmeldung
Wir lesen jede Bewerbung und geben Ihnen so bald wie möglich eine Rückmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es mal ein wenig länger dauert. Sollten Sie nach 14 Tagen keine Antwort bekommen haben, fragen Sie einfach nochmal bei uns nach.
Das Bewerbungsformat
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung möglichst per E-Mail. Die Anhänge sollten in einem gängigen Format sein (pdf, Word, jpg). Postalisch zugestellte Unterlagen können wir i.d.R. nicht zurückschicken, bitte senden Sie uns deshalb keine Originale.
Für Quereinsteiger
Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Das Wichtigste ist für uns, dass Sie den festen Willen haben, sich für eine sinnvolle Sache zu engagieren und dabei Ihr Bestes zu geben. Wenn Sie offen dafür sind, sich in neue Themen einzuarbeiten, zu lernen und sich persönlich wie fachlich weiterzuentwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Keine Vermittlung ins Ausland
Bitte beachten Sie, dass wir keine Stellen im Ausland vermitteln, weder haupt- noch ehrenamtlich. Als Organisation der Entwicklungszusammenarbeit gehört es zu unserem Selbstverständnis, dass wir nicht nur durch unsere Fördertätigkeit zur Existenzsicherung in unseren Projektländern beitragen. Indem wir die Menschen vor Ort aktiv in die Projektarbeit einbinden und von Beginn an in die Verantwortung nehmen, schaffen wir Arbeitsplätze und können zudem die Akzeptanz und Nachhaltigkeit unserer Arbeit gewährleisten.
Daher werden nach Möglichkeit sämtliche Stellen von unseren Partnern vor Ort mit einheimischen Bewerbern besetzt. Auch Auslandspraktika, Freiwilligenarbeit u.ä. bieten wir nicht an. Bitte wenden Sie sich bei entsprechendem Interesse an die Einrichtungen, die auf die Auslandsvermittlung spezialisiert sind.
Interessierten empfehlen wir den Freiwilligendienst „weltwärts“ der Bundesregierung: www.weltwaerts.de