Transparenz schafft Vertrauen
Gemeinsam mit über 750 anderen Unterzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft trägt ChildFund Deutschland dazu bei, einheitliche Veröffentlichungsstandards für gemeinnützige Organisationen zu verankern und mehr Überprüfbarkeit herzustellen. Dies geschieht durch die Selbstverpflichtung, im Internet zehn fest definierte Informationen zugänglich zu machen und regelmäßig zu aktualisieren. Dazu zählen u.a. Satzung, Entscheidungsträger, Personal, Mittelherkunft und Mittelverwendung.
Die Initiative wurde 2010 von Transparency International Deutschland ins Leben gerufen, einem Verein, der Korruption bekämpfen und für ihre Folgen sensibilisieren will. Träger sind neben Transparency selbst mehrere Verbände und Stiftungen. Die Definition der zehn Punkte zu Struktur, Finanzierung und Zielen einer Organisation, die zusammen die Veröffentlichungsstandards der Initiative bilden, erfolgte durch Akteure aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Unterzeichnung der Transparenz-Initiative ist eine freiwillige Selbstverpflichtung.
Vertrauen ist unser Kapital – und Transparenz ein Grundprinzip unserer Arbeit. ChildFund gehört zu den Erstunterzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. An dieser Stelle veröffentlichen wir die zehn zentralen Informationen zu unserer Organisation.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
ChildFund Deutschland wurde 1978 unter dem Namen CCF Kinderhilfswerk gegründet (Geschichte). Die Umbenennung erfolgte zum 1. September 2009 und war Ausdruck unserer engen Zusammenarbeit mit anderen Kinderhilfswerken im internationalen Netzwerk der ChildFund Alliance. Der Sitz von ChildFund Deutschland ist Nürtingen in Baden-Württemberg (bei Stuttgart).
Kinderhilfswerk
ChildFund Deutschland e.V.
Max-Eyth-Str. 21
72622 Nürtingen
(weitere Kontaktdaten siehe unten)
2. Ansprechpartner
Alexander Busl
ChildFund Deutschland e.V.
Max-Eyth-Str. 21
72622 Nürtingen
Fon 07022 / 92 59 23
Fax 07022 / 92 59 44
busl@childfund.de
3. Satzung
Die vollständige Satzung von ChildFund Deutschland e.V. mit den Zielen und Organisationsstrukturen des Vereins ist unter folgendem Link abrufbar: Satzung (PDF)
4. Freistellungsbescheid
In seinem Freistellungsbescheid vom 12. November 2019 bestätigt des Finanzamt Nürtingen, dass ChildFund Deutschland e.V. ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der § 51 ff. AO dient und daher von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit ist. Der aktuelle Freistellungsbescheid kann hier eingesehen werden (PDF).
5. Entscheidungsträger
Informationen zu den Entscheidungsträgern des Vereins, namentlich zum geschäftsführenden Vorstand und dem ehrenamtlichen Aufsichtsrat, erhalten Sie auf dieser Seite.
6. Tätigkeitsbericht
Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen ChildFund Projekten sind im entsprechenden Bereich dieser Website zu finden. In unserem Jahresbericht legen wir über die inhaltliche und finanzielle Seite unserer Arbeit umfassend Rechnung ab. Der aktuelle sowie früheren Jahresberichte können in gedruckter Form bei uns angefordert oder online eingesehen werden.
7. Personalstruktur
Unsere aktuelle Personalstruktur (Organigramm) ist auf dieser Seite aufgeführt.
8. Mittelherkunft
Informationen zu den Einnahmen von ChildFund Deutschland, dargelegt als Teil der jährlichen Gewinn- und Verlustrechnung, sind dem Finanzbericht zu entnehmen. Dieser ist fester Bestandteil eines jeden Jahresberichts ist. Der aktuelle Jahresbericht ist hier einzusehen.
9. Mittelverwendung
Detaillierte Informationen zu Förderausgaben und sonstigen Aufwendungen des Vereins sind ebenfalls im Finanzbericht des jeweiligen Jahres einsehbar (zu den Jahresberichten).
10. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
ChildFund Deutschland e.V. ist gesellschaftsrechtlich mit der ChildFund Stiftung gGmbH verbunden. Die Stiftung ist eine 100%ige Tochter des Vereins. Sie ist Trägergesellschaft von derzeit 19 unselbstständigen Stiftungen, die die weltweite Projektarbeit von ChildFund unterstützen. Weitergehende Informationen finden sich auf den Webseiten der ChildFund Stiftung.
Ferner ist ChildFund Deutschland zur Hälfte an der SOCEO gGmbH beteiligt. SOCEO ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Nürtingen, die u.a. Entwicklungs- und Nichtregierungsorganisationen und CSR-Initiativen Beratung und Recherche zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung einer Gesellschaft bietet.
11. Juristische Personen mit Zuwendungen von über 10 % des Jahresbudgets
Weder juristische noch natürliche Personen haben im abgelaufenen Geschäftsjahr Zuwendungen oder Spenden an ChildFund Deutschland geleistet, die mehr als 10 Prozent unseres Gesamtbudgets ausgemacht hätten.