 
                    
                Äthiopien
Wasserversorgung für benachteiligte Kinder und Frauen
Äthiopien ist besonders stark vom Klimawandel betroffen, da zunehmende Dürren und unregelmäßige Regenfälle die Wasserversorgung vieler Regionen gefährden. Die wachsende Wasserknappheit führt dazu, dass ganze Regionen von Ernährungsunsicherheit betroffen sind. Durch die Trockenheit gerät die Landwirtschaft in Gefahr, Ernten bleiben aus und Familien fehlen so Nahrung, Trinkwasser und Einkommen. Von Frauen geführte Haushalte und ihre Kinder sind besonders stark betroffen. Mit der Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie bauen wir die örtliche Wasserversorgung aus, um Kinder und Frauen vor Unterversorgung und Hunger zu schützen.
Auf einen Blick
Hintergrund
In Äthiopien setzen wir uns gemeinsam mit lokalen Partnern bereits seit vielen Jahren für Ernährungssicherheit und Umweltschutz in den von den Folgen des Klimawandels stark betroffenen Gebieten Siraro und Fentale ein. Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Lebensgrundlagen und Ernährung von Frauen auf dem Land sowie ein nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen. Mit dem Anbau von verschiedenen Gemüsesorten und der Aufzucht von Baumsetzlingen können die Frauen – darunter auch alleinerziehende Mütter – dank der Ernte die Ernährung ihrer Familie verbessern. Überschüssige Ernte können sie außerdem verkaufen und ein kleines Einkommen erzielen. Durch das Anpflanzen von Bäumen verhindern wir zudem, dass die Landschaften verfallen und tragen zum Umweltschutz bei. Gleichzeitig spenden die Bäume Schatten und die Ernte ihrer Früchte ergänzt die Versorgung der Familien zusätzlich mit gesunden Lebensmitteln.
Die immer stärker spürbar werdenden Auswirkungen des Klimawandels stellen die Menschen jedoch vor Herausforderungen: Eine zunehmende Wasserknappheit in den Dörfern beeinträchtigt die Landwirtschaft. Der Mangel an Wasser wirkt sich auch negativ auf die Trinkwasserversorgung aus. Um dieses Problem zu beheben, haben wir in mehreren Dörfern sogenannte Rock Ponds (überdachte Zisternen) angelegt. Diese Zisternen und das Sammeln von Wasser helfen bei der Gemüseproduktion und tragen zum Umweltschutz bei. Zudem muss Trinkwasser nicht mehr auf gefährlichen Wegen von weit entlegenen Flüssen geholt werden, sodass Kinder nun wieder die Schule besuchen können.
Ohne eine Pumpe ist das in den Zisternen gesammelte Wasser für die Frauen jedoch schwer zugänglich, sodass sie es nicht leicht herausholen können und es schnell verschmutzt oder teilweise verschüttet wird. Um der sich verschärfenden Wasserknappheit tatsächlich wirksam etwas entgegensetzen zu können und um das Potenzial der Rock Ponds vollständig auszuschöpfen, bedarf es einem weiteren Ausbau der Zisternen.
 
                
        
    
Unser Engagement in Äthiopien
 
                
        
    
 
                                             
            