Ein Mädchen aus Sri Lanka malt ein Bild.

Mit einem Testament Zukunft schaffen

Etwas Bleibendes hinterlassen

Unser Logo fürs gemeinnützige Vererben: Eine Schreibfeder.

Es gibt viele Möglichkeiten, Gutes zu tun – zu Lebzeiten, aber auch über das eigene Leben hinaus. Das Vererben, Vermachen oder Stiften eines Teils des Vermögens sind Wege, um anderen eine nachhaltige Perspektive zu geben. Denn in Ihrem Testament bestimmen Sie, was über Ihr Leben hinaus Bestand haben soll. Sie können etwas Bleibendes schaffen, ein Zeichen der Gerechtigkeit und Solidarität setzen und nachhaltig Leben verändern.

 

Ein Testament ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Wir alle möchten vor allem Personen, die uns nahestehen, wie Familie und Freunden, in unserem letzten Willen bedenken um ihnen etwas zu hinterlassen. Doch auch gemeinnützige Organisationen können in Ihrem Testament Platz finden. Gerade wenn sie sich bereits zu Lebzeiten sozial engagiert haben, ist dies eine besonders nachhaltige und wirksame Möglichkeit, damit über den Tod hinaus weiterzumachen. Mit einem Vermächtnis oder einer Erbschaft können Sie so Kindern und Familien langfristig helfen und ihnen den Weg in eine bessere Zukunft ermöglichen. 

Hier befindet sich das Cover unserer Erbschaftsbroschüre.

Unsere Erbschaftsbroschüre

Wenn Sie an weiteren Informationen rund um das Thema Vererben und Vermachen interessiert sind, können Sie gerne unsere Erbschaftsbroschüre „Vererben, Vermachen und Stiften“ bestellen.

 

Die Broschüre enthält neben Hinweisen zur rechtlichen Gestaltung des letzten Willens zahlreiche Ratschläge und Anregungen und bietet so eine wertvolle Orientierungshilfe. Die Broschüre können Sie einfach und kostenfrei bei uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter 07022 / 92590 bestellen. Anschließend schicken wir Ihnen die Broschüre in digitaler Form oder per Post zu.

 

 

Broschüre bestellen 

 

Unsere Erbrechts-Tutorials

Erste gute Einblicke zum richtigen Verfassen Ihres Testaments bieten auch unsere Erbrechts-Tutorials. Denn die eigenen Wünsche können nur richtig in die Tat umgesetzt werden, wenn Ihr Testament entsprechend rechtssicher gestaltet ist. Lassen Sie sich darüber hinaus bitte in jedem Fall professionell beraten. Wir selbst bieten bei ChildFund keine Rechtsberatung an, vermitteln Ihnen jedoch gern den Kontakt zu Frau Rechtsanwältin Simone Beuger, die Unterstützerinnen und Unterstützern von ChildFund bei einer Erstberatung freundlicherweise einen Rabatt gewährt.

Erbrecht-Tutorials

Erbrecht Tutorial 1 - Ihr letzter Wille: Warum ein Testament so wichtig ist
Erbrecht Tutorial 2 - Die richtige Form: ein rechtsgültiges Testament verfassen
Erbrecht Tutorial 3 - Welchen Service bietet eine gemeinnützige Organisation als Erbin?

Das Erbschaftssiegel und die Initiative "Mein Erbe tut Gutes"

Spenden ist Vertrauenssache. Das gilt umso mehr, wenn es um den letzten Willen und das gemeinnützige Vererben geht. Für unseren zuverlässigen und gewissenhaften Umgang mit Ihrem Vermächtnis steht das Erbschaftssiegel, mit dem wir bei ChildFund ausgezeichnet sind. Als Träger dieses Siegels verpflichten wir uns den sogenannten „guten ethischen Richtlinien für das gemeinnützige Erbe“: 

 

  • Wahrung der freien Entscheidung,
  • Sorgfalt und Respekt im Umgang mit Ihrem Erbe,
  • Wahrung aller gesetzlichen Vorgaben und höchster Transparenz.

 

Das Erbschaftssiegel wird von der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ verliehen, deren Mitglied wir seit vielen Jahren sind – gemeinsam mit über zwanzig weiteren gemeinnützigen Organisationen. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes“ bietet Informationen und Orientierung, wie man mit einem Testament die Arbeit gemeinnütziger Organisationen wirkungsvoll und nachhaltig unterstützen kann.

 

Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.erbschaftssiegel.de und www.mein-erbe-tut-gutes.de.

Das Erbschaftssiegel
Das Logo der Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum"

Unser Erben-Rechner

In Deutschland gibt es rechtliche Vorschriften zum Vererben – zum Beispiel einen Pflichtanteil, den nahe Verwandte wie Ehepartner oder Kinder erben. Mit dem Erben-Rechner können Sie unverbindlich Ihre persönliche Erbschaftssituation darstellen und den jeweiligen Anteil der Erbberechtigten an Ihrem Nachlass errechnen. Außerdem erfahren Sie, wie groß der gesetzliche Erbteil ist und über welchen Anteil Sie durch die Erstellung eines Testaments frei verfügen könnten.

 

 

Jetzt eigene Erbschaftssituation berechnen

 

Bitte lesen Sie die hier aufgelisteten Informationen in Ruhe durch. Und seien Sie versichert, dass wir das uns anvertraute Vermögen mit besonderer Sorgfalt und ganz im Sinne des Erblassers verwenden. Denn wir wissen: Beim letzten Willen geht es nicht um Geld, sondern darum, etwas von bleibendem Wert zu hinterlassen. Als gemeinnützige Organisation sind wir von der Erbschaftssteuer befreit. So kommt Ihr Vermächtnis ungeschmälert denjenigen zu Gute, die dringend Hilfe brauchen. 

 

Wenn Sie ChildFund in Ihrem Testament bedenken möchten, oder wenn Sie einfach nur Ihre Möglichkeiten mit uns besprechen möchten, melden Sie sich gerne bei uns! Mit uns können Sie vertrauensvoll über Ihre Ideen und Wünsche sprechen.

Wir sind gerne für Sie da!

Sie möchten sich zum Thema gemeinnütziges Vererben informieren oder haben eine Frage an uns? Gerne stehen wir Ihnen für ein vertrauliches und unverbindliches Gespräch persönlich zur Verfügung. Auf Wunsch stellen wir für Sie auch Kontakt zu erfahrenen Expertinnen und Experten her, die Ihnen in erbrechtlichen und notariellen Fragen weiterhelfen und Sie auch bei der Erstellung Ihres Testaments unterstützen können.

Alexander Busl, Vorstand von ChildFund Deutschland

Alexander Busl

Vorstand

Johannes Peisker, Ansprechpartner Vermächtnisse und Erbschaften

Johannes Peisker

Ansprechpartner Vermächtnisse und Erbschaften

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.