Erdinger Realschule erhält Sinnstifter-Preis

Nürtingen, 15. Mai 2023

ChildFund Deutschland hat die Herzog-Tassilo-Realschule in Erding am 08. Mai 2023 mit dem Sinnstifter-Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die gemeinnützige Kinderschutzorganisation das besondere Engagement der Schule und ihren vorbildlichen Einsatz für Kinder und Jugendliche in Ecuador.

Die Herzog-Tassilo-Realschule setzt sich seit 2011 für Kinder und Jugendliche in Ecuador ein. Jede Schulklasse übernimmt gemeinschaftlich die Patenschaft für ein gleichaltriges Kind, begleitet dieses auf dessen Weg und trägt dazu bei, die Lebensumstände des Patenkindes, dessen Familie und dessen Umfeld zu verbessern. In den über 12 Jahren Engagement hat die Schule bislang 77 Patenschaften übernommen und mehr als 100.000 Euro an Patenschaftsbeiträgen eingesammelt.

„Der Einsatz der Herzog-Tassilo-Realschule für die Kinder in Ecuador ist wirklich beeindruckend“, sagt Alexander Busl, Vorstand ChildFund Deutschland. „Wir sind den Schülerinnen und Schüler, aber auch den Lehrkräften und den Eltern ausgesprochen dankbar für das großartige Engagement. Sie sind ein Vorbild für viele andere! Wir freuen uns, einen so starken Partner an unserer Seite zu wissen.“

Durch die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler wird die Versorgung der Patenkinder mit ausreichend Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser gewährleistet und der Zugang zu Schulbildung, regelmäßigen medizinischen Untersuchungen und ärztlicher Versorgung maßgeblich verbessert. Gleichzeitig werden den Schülerinnen und Schülern Hilfsbereitschaft und Solidarität vermittelt und sie erhalten Einblicke in die Lebensumstände und Kulturen eines anderen Landes.

Judith Heugel, Schulleiterin der Herzog-Tassilo-Realschule in Erding sagt: „An unserer Schule legen wir großen Wert auf soziales Engagement und Hilfsbereitschaft. Mit den Patenschaften in Ecuador bieten wir den Kindern und deren Gemeinschaften Hilfe zur Selbsthilfe – immer mit dem Ziel, dass sie auf lange Sicht selbstbestimmt und eigenständig ihre Zukunft gestalten können.“

Das Engagement der Schule erfährt auch regional weitere Wertschätzung und Unterstützung: So erlässt die VR Bank Taufkirchen-Dorfen der Schule die Kontogebühren für das Konto, über das die Patenschaftsbeiträge getätigt werden.

Häufig gefragt

Wofür steht ChildFund Deutschland und was ist das Ziel der Arbeit?
Unser Ziel ist es, die Zukunftschancen von Kindern in Not, deren Familien sowie dem gesamten Umfeld nachhaltig zu verbessern. Wir möchten durch unser Engagement im Leben dieser Kinder und Familien einen positiven Unterschied machen und bleibende Verbesserungen schaffen. Immer nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Damit sie ihre Rechte wahrnehmen, Armut und Abhängigkeit überwinden und ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen können.
Wie kann ich mir sicher sein, dass meine Spende wirklich ankommt?
Die effiziente Verwendung der uns anvertrauten Spendengelder steht für uns an oberster Stelle. Um einen besonders zielgerichteten Einsatz zu gewährleisten, setzen wir in all unseren Projektländern auf die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen, damit unsere Hilfe den spezifischen Anforderungen vor Ort gerecht wird. Außerdem ist all unsere Unterstützung nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. Damit die Menschen in unseren Projekten von langfristigen und bleibenden Veränderungen profitieren und auf Dauer nicht weiter auf Hilfe angewiesen sind, sondern eigenständig und selbstbestimmt leben können. Unseren transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Spenden bestätigt auch das DZI-Spendensiegel, mit dem wir seit 1995 vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen ununterbrochen ausgezeichnet werden.
Wie arbeitet ChildFund Deutschland?
- Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
Welche Art von Projekten setzt ChildFund Deutschland um?
Unsere durch Patenschaften finanzierten Projekte sind dabei sehr langfristig angelegt. Sie zeichnen sich durch eine besonders enge Zusammenarbeit unserer Partnerorganisationen in dem jeweiligen Projektland mit den örtlichen Gemeinschaften aus. Die spendenbasierten und öffentlich geförderten Projekte haben eine kürzere Laufzeit. Aufgrund des eingeschränkten zeitlichen Horizonts benötigen diese Projekte von unserer Seite eine intensivere Planung und Begleitung.
Auf welche Regionen und Themen konzentriert sich die Arbeit von ChildFund Deutschland?
Wir sind in verschiedenen Ländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa tätig. In unserem Engagement fokussieren wir uns vor allem auf die Bereiche Bildung, Ernährungssicherheit, Existenzförderung und Kinderschutz sowie auf die humanitäre Hilfe in Notsituationen. Themen wie Gesundheit und Klimaschutz finden sich auch in vielen unserer Projekten wieder.
Wie kann ich ChildFund Deutschland unterstützen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen. Von einer einmaligen Spende über eine regelmäßige Spende als Zukunftsgeber bis zur Übernahme einer Patenschaft können Sie die zu Ihnen passende Form der Unterstützung frei wählen. Eine langfristige und besonders nachhaltige Unterstützung kann außerdem auch in Form einer Stiftung oder einer Erbschaft stattfinden. Auch für Unternehmen und Schulen bieten wir eine Reihe individueller Unterstützungsmöglichkeiten an.
Wie viele Menschen erreicht ChildFund Deutschland?
Mit unserer Arbeit erreichen wir Menschen in über 30 Ländern auf der ganzen Welt. Von unseren Projekten profitieren dabei über 80.000 Kinder und ihre Familien sowie ihre Gemeinschaften.

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.

Oder eine Patenschaft übernehmen?

Spendenkonto: Postbank | IBAN: DE61 6001 0070 0001 7107 02 | BIC: PBNKDEFF