ChildFund Deutschland verstärkt Engagement für Kinder und Familien in der Ukraine

Nürtingen, 20. Februar 2023

ChildFund Deutschland setzt sich auch knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs weiter für Schutzbedürftige in der Ukraine ein. Während der Wintermonate steht die Versorgung von Kindern und Familien mit warmen Decken und Boilern sowie die Ausstattung von Unterkünften mit Heizkörpern, Flüssiggas und Holz im Fokus der Hilfe für die ukrainische Bevölkerung.

Neben der Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung und Hygieneprodukten, der Evakuierung von Kindern und Familien und der Schaffung sicherer Zufluchtsräume für Binnenvertriebene sind auch die medizinische und psychosoziale Hilfe wichtige Bestandteile der aktuellen Arbeit von ChildFund. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung einer medizinischen Versorgung, die finanzielle Unterstützung von Kinderkrankenhäusern und Entbindungsheimen sowie die Organisation von Online-Unterricht, Schulungen von Lehrkräften und Kunst- und Psychotherapieangeboten. Im Sommer hatte ChildFund bereits Erholungscamps für Kinder organisiert und insgesamt vermehrt Betreuungsangebote für Kinder mit Behinderung geschaffen. Die direkte Umsetzung der vielfältigen Hilfsmaßnahmen ist vor allem dank des etablierten Netzwerks lokaler Partnerorganisationen möglich.

Wir verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der die Zivilbevölkerung seit fast einem Jahr vor große Probleme stellt und unendliches Leid verursacht. Ganz besonders während der aktuell kalten Wintermonate. Das trifft Kinder häufig am stärksten: Vier Millionen Kinder sind bereits in die Armut gestürzt, es fehlt ihnen an grundlegender Versorgung“, sagt Alexander Busl, Vorstand von ChildFund Deutschland. Der Beschuss von Dörfern und Infrastruktur hat über 17 Millionen Menschen dazu gezwungen, zu fliehen. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind seitdem auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Es fehlt an Nahrung, Wasser, Medikamenten, Strom und Gas. „Dank der Unterstützung unserer Spender können wir schnell und unkompliziert Hilfe anbieten. Es gibt aber noch so viel mehr zu tun. Wir sind für jede zusätzliche Unterstützung dankbar“, so Busl.

Denn ChildFund wird so lange humanitäre Hilfe leisten, wie es notwendig ist. Charlotte Boetticher, Leitung Humanitäre Hilfe, betont: “Wir werden alles tun, um die Not der vom Krieg betroffenen Kinder zu lindern – um ihnen Sicherheit, Stabilität und Schutz zu geben. Aber das wird nicht ausreichen. Letztlich brauchen die Kinder ein Ende dieses Krieges. Denn ihre Zukunft steht auf dem Spiel.”

Am 22. Februar wird Boetticher gemeinsam mit Jörn Ziegler, Vorstand von ChildFund Deutschland, und Pavlo Khud, Leiter des Lviver Büros, in einem Online-Event der ChildFund Alliance über die Arbeit der Kinderschutzorganisation in der Ukraine während des letzten Jahres informieren.

ChildFund Deutschland engagiert sich bereits seit 2004 mit Projekten der Entwicklungszusammenarbeit für Kinder und Jugendliche in der Ukraine. Seit den ersten Angriffen Russlands hat die Kinderschutzorganisation ihre Arbeit in dem Land intensiviert. Dank des verlässlichen und engagierten Einsatzes der lokalen Partnerorganisationen kann ChildFund so durch humanitäre Nothilfemaßnahmen den aktuellen Bedürfnissen der ukrainischen Bevölkerung gerecht werden. Darüber hinaus setzt sich ChildFund auch weiterhin mit verschiedenen Projekten für ukrainische Kinder und Jugendliche ein und begleitet sie auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.

Häufig gefragt

Wofür steht ChildFund Deutschland und was ist das Ziel der Arbeit?
Unser Ziel ist es, die Zukunftschancen von Kindern in Not, deren Familien sowie dem gesamten Umfeld nachhaltig zu verbessern. Wir möchten durch unser Engagement im Leben dieser Kinder und Familien einen positiven Unterschied machen und bleibende Verbesserungen schaffen. Immer nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Damit sie ihre Rechte wahrnehmen, Armut und Abhängigkeit überwinden und ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen können.
Wie kann ich mir sicher sein, dass meine Spende wirklich ankommt?
Die effiziente Verwendung der uns anvertrauten Spendengelder steht für uns an oberster Stelle. Um einen besonders zielgerichteten Einsatz zu gewährleisten, setzen wir in all unseren Projektländern auf die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen, damit unsere Hilfe den spezifischen Anforderungen vor Ort gerecht wird. Außerdem ist all unsere Unterstützung nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. Damit die Menschen in unseren Projekten von langfristigen und bleibenden Veränderungen profitieren und auf Dauer nicht weiter auf Hilfe angewiesen sind, sondern eigenständig und selbstbestimmt leben können. Unseren transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Spenden bestätigt auch das DZI-Spendensiegel, mit dem wir seit 1995 vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen ununterbrochen ausgezeichnet werden.
Wie arbeitet ChildFund Deutschland?
- Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
Welche Art von Projekten setzt ChildFund Deutschland um?
Unsere durch Patenschaften finanzierten Projekte sind dabei sehr langfristig angelegt. Sie zeichnen sich durch eine besonders enge Zusammenarbeit unserer Partnerorganisationen in dem jeweiligen Projektland mit den örtlichen Gemeinschaften aus. Die spendenbasierten und öffentlich geförderten Projekte haben eine kürzere Laufzeit. Aufgrund des eingeschränkten zeitlichen Horizonts benötigen diese Projekte von unserer Seite eine intensivere Planung und Begleitung.
Auf welche Regionen und Themen konzentriert sich die Arbeit von ChildFund Deutschland?
Wir sind in verschiedenen Ländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa tätig. In unserem Engagement fokussieren wir uns vor allem auf die Bereiche Bildung, Ernährungssicherheit, Existenzförderung und Kinderschutz sowie auf die humanitäre Hilfe in Notsituationen. Themen wie Gesundheit und Klimaschutz finden sich auch in vielen unserer Projekten wieder.
Wie kann ich ChildFund Deutschland unterstützen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen. Von einer einmaligen Spende über eine regelmäßige Spende als Zukunftsgeber bis zur Übernahme einer Patenschaft können Sie die zu Ihnen passende Form der Unterstützung frei wählen. Eine langfristige und besonders nachhaltige Unterstützung kann außerdem auch in Form einer Stiftung oder einer Erbschaft stattfinden. Auch für Unternehmen und Schulen bieten wir eine Reihe individueller Unterstützungsmöglichkeiten an.
Wie viele Menschen erreicht ChildFund Deutschland?
Mit unserer Arbeit erreichen wir Menschen in über 30 Ländern auf der ganzen Welt. Von unseren Projekten profitieren dabei über 80.000 Kinder und ihre Familien sowie ihre Gemeinschaften.

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.

Oder eine Patenschaft übernehmen?

Spendenkonto: Postbank | IBAN: DE61 6001 0070 0001 7107 02 | BIC: PBNKDEFF