Einblicke in die Organisation

Struktur & Personen

Gute Entwicklungsarbeit wird dort möglich, wo Menschen zusammenkommen, die an Veränderungen und an die Kraft des Miteinanders glauben. Die sich von gemeinsamen Zielen und Prinzipien leiten lassen und nicht nur engagiert, sondern auch offen und lernbereit sind. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden sich bewusst, dieses Projekt mitzutragen. Aus unserem Austausch untereinander und mit den Menschen in unseren Projekten sowie aus den sichtbaren Erfolgen unserer Arbeit schöpfen wir alle Energie, Orientierung und wertvolle Erfahrungen.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ und nach §§ 32 ff. BGB Träger des Vereins. Sie ordnet dessen Angelegenheiten, soweit Entscheidungen nicht per Satzung einem anderen Organ obliegen. Die Versammlung wird durch den Vorstand einberufen und tagt mindestens zweimal im Jahr. Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden, die sich für dessen Ziele engagieren möchten. Zum 30. Juni 2024 hatte der Verein 25 Mitglieder, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausübten. 

Aufsichtsrat

Am 8. Juli 2017 hat die Mitgliederversammlung des Vereins einen ehrenamtlichen Aufsichtsrat ins Leben gerufen. Ihm gehören Menschen an, die sich neben ihrem Beruf oder nach ihrem aktiven Berufsleben sozial engagieren möchten und die mit ihrer Erfahrung, ihren Ideen und Kontakten vieles bewegen können. 

 

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Personen und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Ihm können sowohl Mitglieder des Vereins als auch Nichtmitglieder angehören, wobei erstere in der Mehrheit sein müssen. Der Aufsichtsrat ist grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Zu seinen Aufgaben gehören die Beratung und Kontrolle des Vorstands, dessen Entlastung für ein abgeschlossenes Geschäftsjahr und die Vertretung des Vereins. Der Aufsichtsrat hat einen Vorsitzenden (Präsident) und einen Stellvertreter (Vizepräsident). Beide werden aus der Mitte der Aufsichtsratsmitglieder gewählt. Präsident kann nur ein Vereinsmitglied sein. 

 

Unser aktueller Aufsichtsrat setzt sich folgendermaßen zusammen:

 

Hans-Jürgen Förster · Präsident
Claudia Moser · Vizepräsidentin
Dr. Reinhild Günther

Vorstand

Die Führungsaufgaben des Vereins werden vom Vorstand wahrgenommen. Der Vorstand ist hauptamtlich tätig und wird für seine Arbeit entlohnt. Der Vereinsvorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und vertritt den Verein nach außen. Der Vorstand leitet alle Angelegenheiten und die laufenden Geschäfte des Vereins, soweit Gesetz, Satzung oder die Bestellung einer Geschäftsführung dies nicht einem anderen Organ zuweisen.

Alexander Busl, Vorstand von ChildFund Deutschland

Alexander Busl

Vorstand

Unser Team

Wir bei ChildFund Deutschland arbeiten in sechs eng miteinander verknüpften Teams zusammen: Finanzen, Projektfinanzen, Programme, Fundraising, Paten- und Spenderberatung und Kommunikation. Jedem Team steht eine disziplinarische Teamleitung vor.

Das Bild zeigt das Organigramm von ChildFund Deutschland. Mitgliederversammlung und Aufsichtsrat unterstützen ehrenamtlich den Vorstand. Dem Vorstand sind sechs Teams - Finanzen, Fundraising, Kommunikation, Paten- und Spenderberatung, Programme und Projektfinanzen - thematisch untergeordnet.

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.