Indien

Gesichter der Hoffnung – Höhere Bildung für Mädchen

Icon

Für viele Mädchen und junge Frauen in Indien ist höhere Bildung nur ein Wunschtraum. Armut, traditionelle Rollenbilder und Bedenken der Familien führen dazu, dass ihnen die Chance verwehrt bleibt, ihre Talente zu nutzen, um den Teufelskreis aus fehlender Bildung und Perspektivlosigkeit zu durchbrechen. Mit einem Stipendienprogramm für höhere Bildung unterstützen wir daher den Weg von Mädchen und jungen Frauen aus armen Verhältnissen zum sozialen Aufstieg.

Auf einen Blick

Zielgruppe

Junge Mädchen zwischen 15 und 24 Jahren aus armen Verhältnissen in städtischen und ländlichen Gebieten im Distrikt Kakinada im südöstlichen Bundesstaat Andhra Pradesh

Ziel

Förderung höherer Bildung für Mädchen aus benachteiligten Haushalten durch Stipendien und weitere Unterstützung

Partner & Geber

ChildFund India

Hintergrund

Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ist ein Grundrecht und gleichzeitig ein wichtiger Treiber für soziale und wirtschaftliche Entwicklung. In vielen Teilen der indischen Gesellschaft sehen sich Mädchen jedoch nach wie vor mit erheblichen Hindernissen konfrontiert, die ihr Streben nach höherer Bildung erschweren. Traditionen, gesellschaftliche Normen und insbesondere das traditionelle Rollenbild der Frau in Indien hindern Mädchen daran ihre Talente zu nutzen und sich vor Fremdbestimmung und Ausbeutung zu schützen.

 

Wenn Mädchen ihr Interesse an einer Hochschulausbildung bekunden begegnen sie oft dem Widerstand ihrer Familien. Fehlende gesellschaftliche sowie familiäre Ermutigung hält Mädchen und junge Frauen häufig davon ab, eine berufliche Karriere in Betracht zu ziehen – insbesondere in Bereichen wie dem Ingenieurwesen, der Medizin oder anderen technischen Fachrichtungen, die für Frauen eher als untypisch gelten. Der Mangel an weiblichen Vorbildern hält dadurch an und schränkt den Ehrgeiz und die Zuversicht der Mädchen ein, den Weg einer höheren Bildung einzuschlagen. 

 

Hinzu kommen Sicherheitsbedenken und eine geringere Bereitschaft der Eltern, ihre Töchter studieren und von zu Hause ausziehen zu lassen. Insbesondere in ländlichen Gebieten hat die frühe Verheiratung Vorrang. Familien investieren gleichzeitig eher in die Bildung ihrer Söhne. Weil ihre Bildung oft als unterste Priorität angesehen wird, hat ein großer Teil der Mädchen in Indien geringe Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und das Durchbrechen des Kreislaufs geschlechtsspezifischer Ungleichheiten. Die COVID-19 Pandemie hat diese Ungleichheiten noch verschärft.

Im globalen Gender-Gap Index, der die geschlechterspezifischen Ungleichheiten eines Landes zeigt, belegt Indien Platz 140 von 156 Ländern und ist damit das drittschlechteste Land in Südasien.

Jedes Jahr werden deutlich mehr Jungen als Mädchen eingeschult. Von den eingeschulten Mädchen brechen 70% die Schule vor Vollendung des 14. Lebensjahres ab. Nicht einmal die Hälfte aller Inderinnen hat einen weiterführenden Schulabschluss.

Während der COVID-19 Pandemie besuchte nur etwa ein Drittel der Mädchen den angebotenen Online-Unterricht – ein geringerer Anteil als unter den Jungen.

Jetzt für Indien spenden!

Jetzt Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit geben, eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren!

Unser Engagement in Indien

Um dem entgegenzuwirken, haben wir unter dem Titel „Gesichter der Hoffnung“ ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, das Mädchen aus armen Familien den Zugang zu höherer Bildung und das Streben nach Karrieren ihrer eigenen Wahl ermöglicht. Talentierte Mädchen aus benachteiligten Verhältnissen werden gefördert und dabei unterstützt und bestärkt, sich zu selbständigen Frauen zu entwickeln. 

 

Durch Stipendien für Bildungskosten wie Studiengebühren, Bücher und Lebenshaltungskosten stehen wir den Mädchen und jungen Frauen finanziell zur Seite und gewährleisten, dass sich die Schülerinnen und Studentinnen auf das Lernen und die Entwicklung ihrer Fähigkeiten konzentrieren können – ohne durch finanzielle Zwänge belastet zu werden. Für die Abdeckung zusätzlicher Kosten identifizieren wir weitere Förderquellen wie staatliche Programme und vernetzen die Stipendiatinnen mit diesen.

 

Unsere Unterstützung geht jedoch über ein reines Stipendienprogramm hinaus: Wir fördern nicht nur den Zugang zu höheren Bildungskursen wie Betriebswirtschaft, Computerwissenschaft, Krankenpflege und Medizin, sondern unterstützen die Mädchen auch durch die Vermittlung wichtiger, zeitgemäßer Fähigkeiten für den beruflichen Erfolg. Dazu gehören Workshops zu Kompetenzentwicklung, Führung, Unternehmertum und Innovation. Weiterhin werden die Stipendiatinnen in kleinen Gruppen durch geeignete Mentoren bei akademischen und beruflichen Entscheidungen sowie persönlichen Lebensfragen beraten und dabei begleitet, eine eigene Vision für ihre Zukunft zu entwickeln. Individuelle Berufsberatung hilft den Mädchen, ihre Stärken, Interessen und Wünsche zu erkennen, ihr wahres Potenzial zu entfalten und selbst zu Vorbildern zu werden.

Ihre Spende hilft!

Berufsberatung

Durch die Teilnahme an einer Berufsberatungs- und Orientierungssitzung kann eine Stipendiatin ihren eigenen Weg wählen.

Mit 6 € helfen

Workshop

In einem Workshop zur Kompetenzentwicklung erlangen acht Stipendiatinnen besonderes Wissen und spezifische Kenntnisse.

Mit 50 € helfen

Stipendium

Der Beitrag für ein gesamtes Stipendium ermöglich Mädchen den Abschluss einer höheren Bildung.

Mit 100 € helfen

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.