Sri Lanka

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Icon Icon

Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung sind in Sri Lanka noch immer einer starken Stigmatisierung ausgesetzt. Infolgedessen erfahren sie alltägliche Diskriminierung und bleiben von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitgehend ausgeschlossen. Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen und leiden unter Vernachlässigung und Chancenlosigkeit. Wir machen uns daher in Sri Lanka für die Förderung von Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung stark, um ihnen ein würdevolles Leben und verbesserte Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.

Auf einen Blick

Zielgruppe

Menschen mit Behinderung in den vier Distrikten Puttalam, Mannar, Mulaitivu und Nuwara Eliya im Westen, Norden bzw. in Zentral-Sri Lanka

Ziel

Sicherstellung der vollen Beteiligung von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben sowie der Wahrnehmung ihrer Rechte

Partner & Geber

BMZ, Lipoid Stiftung, ChildFund Sri Lanka

Hintergrund

In Sri Lanka leiden über 1,6 Millionen Menschen an einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung. In großen Teilen des südasiatischen Landes werden Behinderung nach wie vor sehr negativ wahrgenommen und die betroffenen Menschen stigmatisiert und diskriminiert. Kinder mit Behinderung werden nicht selten vernachlässigt oder sogar aufgegeben – was oftmals daran liegt, dass die Eltern aufgrund wirtschaftlicher Not und Armut sowie vorherrschender sozialer Barrieren nicht die nötigen Ressourcen haben, um für ihre Kinder zu sorgen und sie zu pflegen.

 

Oftmals können Menschen mit Behinderung in Sri Lanka ihre Grundfreiheiten und Menschenrechte nicht wahrnehmen – insbesondere Kinder und Jugendliche werden in ihrer Entwicklung dadurch eingeschränkt. Auch wenn es um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geht, stehen Menschen mit Behinderung vor verschiedenen Herausforderungen. Die strukturellen Barrieren in Form von unzugänglicher Infrastruktur, institutionellen Mechanismen und soziokulturellen Überzeugungen führen zu einem Mangel an sozialer Teilhabe und Kontakt. Dazu gehört auch, dass der Zugang zu grundlegenden staatlichen Dienstleistungen wie Gesundheitsvorsorge, medizinischen Behandlungen oder psychosozialer Betreuung stark begrenzt ist. Dies beeinträchtigt die Chancen auf Bildung, Interaktion mit Gleichaltrigen und eine würdevolle Existenz.

 

Insgesamt mangelt es an Informationen und Aufklärung sowie an Ressourcen für Eltern oder Pflegekräfte, um fundierte Entscheidungen für die Kinder mit Behinderung und deren Lebensperspektiven zu treffen. Da sich die Erfahrungen mit sozialer und wirtschaftlicher Eingliederung oder deren Fehlen auf das soziale, emotionale, finanzielle und körperliche Wohlbefinden des Kindes auswirken, ist die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in ihre Gemeinschaften essentiell für ihr gegenwärtiges und zukünftiges Wohlbefinden.

Mehr als ein Viertel der Menschen in Sri Lanka leben unterhalb der Armutsgrenze und fast zehn Prozent der Gesamtbevölkerung in Sri Lanka haben eine Behinderung.

Allein in den ehemaligen Kriegsgebieten im Norden des Landes benötigen über 15.000 Personen orthopädische Versorgung.

Etwa zwei Drittel der Menschen mit Behinderung, die über 15 Jahre alt sind, gehen keiner wirtschaftlichen Tätigkeit nach.

Jetzt für Sri Lanka spenden!

Jetzt gefährdeten Kinder und Familien helfen!

Unser Engagement in Sri Lanka

Wir setzen uns in Sri Lanka dafür ein, Menschen und insbesondere Kindern und Jugendlichen mit Behinderung die vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Ein wesentlicher Aspekt dafür ist der Abbau der bestehenden physischen, sozialen, psychologischen und wirtschaftlichen Barrieren. So wird ihr Zugang zu Gesundheit und Rehabilitation verbessert, sie bekommen dank Gesundheits-Screenings eine fachgerechte Diagnose und Therapie und erhalten Hilfsmittel wie Gehhilfen oder Hörgeräte. 

 

Auch die Gewährleistung der Bildung für Kinder und Jugendliche ist ein wichtiger Teil unseres Engagements. Durch die Förderung von inklusiven Schulen und Berufsbildungszentren können junge Menschen mit Behinderung qualitativ hochwertige Ausbildungen erlernen und an Lebenskompetenztrainings teilnehmen. Dies legt die Grundlage dafür, dass sie eine sichere Arbeit finden und sich selbstständig eine Zukunft aufbauen können – und so auch zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes beitragen. 

Der Abbau von Diskriminierung und die Stärkung der Akzeptanz von Menschen mit Behinderung ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Daher setzen wir auf einen gemeindebasierten integrativen Ansatz, der die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung stärkt. Wir beziehen verschiedene Akteure wie Betreuungs- und Lehrkräfte, Politikerinnen und Politiker sowie Unternehmen mit ein, um auf allen Ebenen die Rechte von Menschen mit Behinderung nachhaltig zu stärken. 

Ihre Spende hilft!

Untersuchung

Finanzierung einer medizinischen Untersuchung mit Diagnose

Mit 22 € helfen

Lehrmaterial

45 Euro tragen zur Beschaffung von inklusivem Lernmaterial bei

Mit 45 € helfen

Workshop

Durchführung eines Workshops zu Lebenskompetenzen

Mit 84 € helfen

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.