Unterstützung von Patenkind, Familie und Gemeinschaft

Patenschaften in Bolivien

Pate werden
Icon Icon Icon Icon

Unsere Patenschaftsprojekte in Bolivien sind schwerpunktmäßig in den Regionen La Paz, Cochabamba, Tarija und Oruro im Süden und Westen des Landes angesiedelt. Die Umsetzung des Engagements und der konkreten Projektaktivitäten werden von unseren lokalen Partnerorganisationen durchgeführt, die mit uns bereits seit vielen Jahren erfolgreich und nachhaltig Hilfe zur Selbsthilfe leisten. So begleiten wir die Patenkinder, deren Familien und die Gemeinschaften, in denen sie leben, auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft.

Die aktuelle Situation in Bolivien

Bolivien hat sich nach den gescheiterten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2019 wieder stabilisiert. Das Land bleibt jedoch politisch und gesellschaftlich gespalten. Auch wirtschaftlich gibt es große Herausforderungen. Bolivien zählt zu den ärmsten und strukturschwächsten Ländern Südamerikas. Die positiven Effekte von umfassenden Investitionen in Sozialprogramme, die seit den 2000er Jahren getätigt wurden, haben durch die Corona-Pandemie und eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage an Kraft verloren. Insbesondere die indigene Bevölkerung auf dem Land lebt weiterhin in besonders großer Armut. Gewalt gegen Mädchen und Frauen, eine starke Ungleichheit zwischen Stadt und Land in Bezug auf Bildung und der Kampf gegen die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind nur einige der vielen Herausforderungen, welche die bolivianische Gesellschaft prägen.

Kinder in Bolivien

Rund 40 % der Bevölkerung in Bolivien sind Kinder. Aufgrund einer hohen häuslichen Gewalt, Kinderarbeit sowie einem eingeschränkten Zugang zu sauberem Trinkwasser und Bildung sind sie besonders bedroht. Existierende Schulen sind oft mangelhaft ausgestattet und viele Kinder brechen die Schule – trotz Schulpflicht – früher ab, da sie zu Hause als Arbeitskraft gebraucht werden. Selbstbestimmte Zukunftsperspektiven bleiben ihnen somit verwehrt. Auch eine medizinische Versorgung ist vor allem in ländlichen Regionen kaum vorhanden und hat unter anderem eine hohe Säuglingssterblichkeit zur Folge.

Im gesamten Land werden die lebensnotwendigen Grundbedürfnisse vieler Kinder nicht erfüllt. Daher setzen wir uns in Bolivien – gemeinsam mit unseren Paten – für den Schutz der Kinder und die Stärkung ihrer Rechte ein.

Rund 70% der Menschen in Bolivien gehören den indigenen Völkern an. Mehr als die Hälfte von ihnen lebt von weniger als einem US-Dollar pro Tag.

Viele Menschen in ländlichen Regionen leben von dem, was sie selbst anbauen. Illegaler Bergbau und die Abholzung des Regenwaldes rauben diesen Menschen die Möglichkeit, sich selbst sicher mit Nahrung zu versorgen.

Häusliche Gewalt ist ein strukturelles Problem: mindestens 7 von 10 Frauen erleben Gewalt, vor allem durch Partner oder Verwandte. Jedes zweite Kind wird regelmäßig geschlagen.

Über ein Viertel der auf dem Land lebenden Bevölkerung sind Analphabeten.

Bolivien hat die höchste Mütter- und Kindersterblichkeitsrate in ganz Lateinamerika.

Jetzt eine Patenschaft in Bolivien abschließen!

Mit Ihrer Patenschaft das Leben des Patenkindes, dessen Familie und der gesamten Gemeinschaft verbessern.

Erfolgsgeschichten aus Bolivien

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.