
Ukraine
Soziale Schülerfirmen zur Unterstützung der Jugendlichen
Der anhaltende Angriffskrieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung und Bildung von jungen Menschen. Umso wichtiger ist es, ihnen Möglichkeiten und Perspektiven zu bieten, mit denen sie den Folgen des Krieges entgegenwirken und den Wiederaufbau vorantreiben können. Mit dem Bildungskonzept der sozialen Schülerfirmen stärken wir die beruflichen und unternehmerischen Fähigkeiten der ukrainischen Jugendlichen. So erlangen sie die notwendigen Kompetenzen, das Land innovativ und nachhaltig in eine bessere Zukunft zu führen.
Auf einen Blick
Hintergrund
In den regionalen, und stark vom Krieg betroffenen ländliche Regionen in der Ukraine ist eine größere Eigeninitiative für die erfolgreiche Beteiligung am Arbeits- und Wirtschaftsleben erforderlich als in den ukrainischen Großstädten und Metropolregionen. Jugendliche und junge Erwachsene haben hier weniger Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu entfalten und sich unternehmerisch zu betätigen. Sie sind weniger auf wichtige Karriereentscheidungen vorbereitet, weil ihnen oft praktische Arbeitserfahrung in relevanten Bereichen fehlt und sie ihre eigenen Fähigkeiten, Stärken oder Schwächen nicht kennen.
Zusätzlich sind viele Schulen, vor allem auch Berufsschulen, unterfinanziert. Sie haben nicht das nötige Fachpersonal, die Infrastruktur oder das (Lehr-)Material, um ihre Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf den Berufsalltag vorzubereiten. So fehlt den jungen Menschen die nötige Unterstützung dabei, ihre beruflichen Ziele zu definieren und zu verfolgen
Hinzu kommt, dass die schulische Ausbildung in der Ukraine stark auf die Vermittlung von Theorie setzt. Die Nachfrage nach Wissen und Kompetenzen, die praxisnah gelehrt und gelernt werden, wächst allerdings – gerade unter den aktuellen Kriegsumständen sowie mit Blick auf den künftigen Wiederaufbauprozess nach dem Motto „Build back better“.
Ebenso spielt die geringe Einbindung der Jugendlichen in Handwerksberufe eine Rolle. Unter den zurzeit herrschenden Bedingungen während des Angriffskrieges, mit fast täglichen Angriffen auf zivile Infrastrukturen, werden junge Männer und Frauen mit handwerklichen Fähigkeiten überall dringend benötigt. Denn die zu leistenden Wiederaufbaumaßnahmen sind enorm und sollen gleichzeitig sozial, inklusiv und innovativ sein.

Unser Engagement in der Ukraine

