Indien
Indien ist eine Atommacht, eine der größten Volkswirtschaften der Welt und gehört der G20 an. Trotz großer Fortschritte bei der Armutsbekämpfung leben von den fast 1,3 Mrd. Einwohnern noch immer über 30 % von weniger als 1,25 US-Dollar am Tag. Das Wirtschaftswachstum geht an den meisten Menschen vorbei, vor allem auf dem Land, wo vielerorts noch vormoderne Zustände herrschen. Zu den größten Herausforderungen gehören Infrastruktur, Gesundheit, ländliche Entwicklung – und Bildung.
Die Alphabetisierung schreitet voran, dennoch können etwa 265 Mio. Inder weder lesen noch schreiben – vor allem Frauen, die in vielerlei Hinsicht benachteiligt sind. Ein weiteres Problem ist die Kinderarbeit: Zu den vielen Kindern, die zum Familieneinkommen beitragen müssen, kommen jene, die als billige Arbeiter in der Wirtschaft ausgebeutet werden. Um ihnen allen eine Zukunft zu schenken, macht sich ChildFund dafür stark, Armut und ihre Folgen zu überwinden. Bildung ist dabei unsere stärkste Waffe.

Indien: Zahlen und Fakten
1,28 Mrd. (2017)
(27 % unter 15 J.)
35 % der Kinder
unter 5 J. (2015)
8 Ärzte je 10.000
Einwohner
2,1 Mio. Menschen
infiziert (2017)
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
2016-2019 | Gesundheit und Bildung Von Armut und Schulden getrieben ziehen in Indien Millionen Wanderarbeiter von Staat zu Staat, schuften für einen Hungerlohn und hausen in Schmutz und Lärm. Im Schlepptau ihre Kinder, die die Schule abbrechen und von früh auf mit anpacken müssen, oft an Unterernährung leiden und bleibende Schäden davontragen. An vier Ziegeleien um Kalkutta gibt ChildFund diesen Kindern ihre Rechte zurück, ihre Kindheit – und ihre Zukunft. mehr |
Jetzt Pate werden
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie Geschichten und Neuigkeiten rund um unsere Arbeit in Indien.