
Unser Engagement für
Kinderschutz
Hintergrund
Kindern ein schützendes und förderndes Umfeld zu bieten, ist essentiell für ihre Entwicklung. Kinder zu schützen bedeutet, ihr Wohlergehen zu wahren und sie vor Vernachlässigung und Misshandlung zu bewahren. Dazu gehört aber auch, ihnen Entwicklungschancen zu bieten. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen im Jahr 1989 auch die Kinderrechtskonvention verabschiedet – eine Übereinkunft zum Schutze und der Verwirklichung der Kinderrechte. Kinder haben unter anderem das Recht auf Leben und Entwicklung, das Recht Bildung, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch.

Kinderschutz heißt, diese Kinderrechte in die Tat umzusetzen und Kinder entsprechend vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung zu schützen. Damit sie sicher aufwachsen können, ein liebevolles Umfeld haben, gefördert werden, sich frei entwickeln und ihr Potential entfalten können. Die Wichtigkeit von Kinderschutz haben weltweit 195 Staaten durch die Ratifizierung der Kinderrechtskonvention anerkannt. Trotzdem können weltweit Millionen von Kindern ihre Rechte nur eingeschränkt oder gar nicht wahrnehmen.
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in einer sicheren Umgebung aufwachsen, individuelle Förderung erhalten und vor Missbrauch geschützt werden. Besonders Mädchen und Kinder mit Behinderung haben oftmals nicht die gleichen Chancen und Möglichkeiten – ihnen gilt in unserer Arbeit daher ein besonderes Augenmerk.
Unsere Projekte für Kinderschutz
Abgeschlossene Projekte für Kinderschutz
Kongo: Hoffnung für "Hexenkinder"
In der Stadt Bukavu wurden immer mehr Kinder Opfer des Hexenglaubens. In der von Armut und Gewalt heimgesuchten Krisenprovinz Süd-Kivu haben falsche Prediger die Verzweiflung der Bevölkerung ausgenutzt und den Hexenglauben befeuert, um selbst zu Geld und Einfluss zu kommen. Vor allem Kinder waren davon betroffen. Sie wurden beispielsweise zu Hexen erklärt, weil Verwandte sie nach dem Tod der Eltern loswerden wollten. Viele wurden misshandelt und blieben traumatisiert, verwirrt und verängstigt zurück. Wir haben diesen Kindern Schutz vor Verfolgung und Ausgrenzung, liebevolle Fürsorge, den Besuch der Schule und psychologische Hilfe geboten. Mit Aufklärungskampagnen haben wir außerdem dazu beigetragen, dem Phänomen der „Hexenkinder“ den Boden zu entziehen.
