Das Bild zeigt einen Jungen in der Schule.

Unser Engagement für

Bildung

Icon

Hintergrund

Bildung ist eine der wichtigsten Ressourcen, um Armut zu bekämpfen und gesellschaftliche Veränderungen zu erreichen. Sie bedeutet nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen, sondern auch die Chance, Ausbeutung und Abhängigkeit zu entkommen. Bildung ist nicht nur ein Menschenrecht, sondern auch ein wichtiger Schlüssel für den Zugang und die Grundlage zur Ausübung vieler weiterer Rechte und für ein selbstbestimmtes Leben

 

Eine gute Schulbildung hat nicht nur unmittelbare positive Auswirkungen auf das einzelne Leben, sie trägt auch langfristig zur Entwicklung ganzer Gemeinschaften bei. Denn Bildung ermöglicht eine verbesserte Gesundheit, bessere berufliche Chancen und dass Menschen sich aktiv für die Zukunft ihrer Gemeinschaft engagieren. Bildung trägt damit maßgeblich zur mehr Chancengleichheit, Frieden, Wohlstand und Nachhaltigkeit bei. 

Das Bild zeigt eine Schulklasse in Indien.

Doch die Möglichkeit, Bildung wahrzunehmen, ist weltweit noch immer sehr ungleich verteilt. Millionen von Kindern, vor allem in ärmeren Regionen, haben keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu Schulbildung. Oftmals hindern Armut, fehlende Infrastruktur oder kriegerische Konflikte sie daran, regelmäßig die Schule zu besuchen und ihre Rechte wahrzunehmen. Besonders Mädchen und Kinder mit Behinderung sind von Bildungsbenachteiligung betroffen. 

 

Alle Kinder und Jugendliche weltweit benötigen Zugang zu einer guten (Aus-)Bildung. Deswegen setzen wir uns in weltweit mehr als 30 Ländern für Bildungsmöglichkeiten, insbesondere auch für junge Mädchen und Frauen, ein. Wir bauen Schulen und statten sie mit Lehr- und Lernmaterialien, Mobiliar sowie Toiletten- und Sanitäranlagen aus. Wir schulen Lehr- und Fachpersonal und ermöglichen Jugendlichen qualitative Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Jedes 5. Kind zwischen 6 und 17 Jahren weltweit geht nicht zur Schule.

In Subsahara-Afrika ist der Zugang zu Bildung am schlechtesten. Jedes 3. Kind besucht dort nicht die Schule.

Fehlende Lehrkräfte, schlechte Lernbedingungen an Schulen sowie weiter Schulwege führen zu einem Mangel an qualitativ hochwertiger Bildung.

Die Einschulungsrate bei Mädchen ist deutlich geringer als bei Jungen. Das liegt daran, dass Bildung für Mädchen in vielen Kulturen für weniger wichtig gehalten wird als für Jungen.

Die Anzahl der Analphabeten unter Jugendlichen hat über die letzten Jahrzehnte deutlich abgenommen. Heutzutage können etwa 10% der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren keinen einfachen Satz lesen oder schreiben.

Bildung hängt eng mit Armut und Hunger sowie mit der geografischen und sozialen Herkunft zusammen. In Ländern mit großer Armut sind die Bildungschancen am geringsten.

Unsere Projekte für Bildung

Abgeschlossene Projekte für Bildung

Kambodscha: Verbesserte Berufschancen für Jugendliche

 

Der Zugang zu Bildung bleibt in Kambodscha vielen Kindern und Jugendlichen verwehrt – vor allem in ländlichen Regionen. Das schnelle Bevölkerungswachstum und die damit einhergehende junge Bevölkerungsstruktur stellt das Land vor Herausforderungen. Fehlende Bildungs- und Berufsmöglichkeiten führen dazu, dass viele junge Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten. In unserem Projekt haben wir uns daher mit Nachdruck für verbesserte Schulstrukturen und Bildungschancen sowie den Ausbau von Arbeitsplätzen in Kambodscha eingesetzt. Zu unserem Engagement gehörten der Zugang zu hochwertiger Bildung, Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte, Nachholunterricht und Aufholklassen sowie die Beratung Jugendlicher auf der Suche nach einer beruflichen Ausbildung und menschenwürden Beschäftigungsmöglichkeit.

Jetzt Kindern eine Zukunft geben

Ihre Spende für eine Welt, in der Kinder sicher aufwachsen, sich frei entfalten und Armut überwinden können.